Kalbshaxe uff Pälzer Art mit Keschte und Woitraube (Kalbshaxe mit Maronen und Weintrauben)
Erfasser: 
Speisenart: Fleisch
Land / Region: Pfalz
Vorbereitungszeit: 
Zubereitungszeit: 
Gesamtzeit: 
Ergibt: 4 Portionen
 
Zutaten
  • 1 kleine Kalbshaxe
  • Wurzelgemüse: Karotten, ½ Sellerie, 2 Zwiebeln
  • Butter
  • ¼ l Weißwein
  • 300 gr frische Mischpilze (Maronen, Steinpilze, Pfifferlinge, Birkenpilze)
  • 150 gr grüne Weintrauben (entkernt)
  • 100 gr Schinkenspeck (in breite, kurze Streifen geschnitten)
  • 8 kleine Schalotten
  • 150 gr gegarte Keschte (Esskastanien)
  • Salz, Pfeffer,
  • Frische Rosmarinnadeln
Zubereitung
  1. Die Haxe ca. 1 Std. in leicht gesalzenem Wasser mit Lorbeerblatt und Zwiebel kochen. In der Zwischenzeit das Wurzelgemüse in Würfel schneiden und in einen Bräter geben. Den Wein angießen.
  2. Die Haxe herausnehmen und auf das Gemüse setzen. Den Bräter in den auf 160-180°C vorgeheizten Ofen schieben und die Haxe darin 2-3 Stunden schmoren lassen. Dabei die Kalbshaxe immer wieder mit Bratenfond begießen. Sollte die Haxe zu dunkel werden mit Alufolie abdecken.
  3. Die Schalotten schälen und in einer großen Pfanne in der heißen Butter anschwenken. Den Schinkenspeck zugeben und ebenfalls kurz anschwenken. Schließlich nacheinander die Esskastanien, die geputzten Pilze und die Weintrauben zugeben und alles durchschwenken.
  4. Die gegarte Haxe herausnehmen und warm stellen.
  5. Den Bratenfond durch ein Sieb in einen Topf geben. Das Gemüse aufheben. Evetl. etwas Kalbssjus zum Bratensaft geben und einreduziere, bis eine sämige Soße entsteht. Das Gemüse zurück in die Soße geben und erhitzen.
  6. Kalbshaxe in dünne Scheiben schneiden. Gemüse und die Kastanien-Pilz-Mischung nebeneinander auf Teller geben und die Scheiben von der Kalbshaxe darauf anrichten. Mit der Soße umgießen.
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/europa/deutschland-europa/pfalz/kalbshaxe-uff-palzer-art-mit-keschte-und-woitraube-kalbshaxe-mit-maronen-und-weintrauben.html