je 2 - 3 EL auf 2 Teigblätter Walnüsse grob gehackt
Sonnenblumenöl (Pro Baklava ca. 1 El)
Butter evtl. Brot
1 Apfelscheibe
300 g Zucker
Wasser
Saft von ½ Zitrone
Zubereitung
Je 2 Teigblätter nebeneinander auf die Arbeitsfläche legen und bis zur Hälfte mit den gehackten Walnüssen bestreuen.
Diese Teigblätter mit Hilfe eines dünnen Stabes oder Kochlöffels aufrollen und dann den Teig mit den Händen vom Rand her zur Mitte hin drücken, sodass er sehr viele Falten bekommt. Den Stab aus der Teigrolle herausziehen und die Teigrolle mit einem Messer in Stücke in der gewünschten Größe schneiden.
Die Baklava in einer backofenfesten Form anordnen.
Öl in einem Topf erhitzen und die Apfelscheibe darin anbraten. Dadurch verliert das Öl seinen Eigengeschmack. Mit einem Esslöffel das heisse Öl über die Baklava gießen. Dabei sollte das Öl auf der Baklava zischen. Zischt es nicht, ist es noch zu kalt.
Butterstücke zwischen die Baklava verteilen, so dass die Butter beim Backen in das Gebäck fließen kann.
Die Baklava im vorgeheizten Backofen bei ca. 200°C etwa 7 Minuten backen, bis die Baklava Farbe bekommen. Dann die Hitze auf 120° reduzieren und die Baklava weitere 10 Minuten backen. Noch einmal die Hitze auf 80-100°C reduzieren und für weitere 10 Minuten backen, bis sie schließlich von allen Seiten goldbraun und durchgebacken sind. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
Zucker und Wasser im Verhältnis 1:1 in einem Topg aufkochen. Zitronensaft und die ausgepresste halbe Zitrone zugeben.
Den Sirup über die kalte Baklava gießen. Sirup, der nicht aufgesogen wurde, zurück in den Topf geben und die Baklava erneut damit begießen. Diesen Vorgang insgesamt drei Mal wiederholen. Zum Schluss den gesamten restlichen Sirup über die Baklava gießen. Kalt servieren.
Notizen
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/europa/bulgarien/baklava.html