Lussekater ("Lucys Katzen")
Erfasser: 
Speisenart: Kekse
Land / Region: Norwegen
Vorbereitungszeit: 
Zubereitungszeit: 
Gesamtzeit: 
Ergibt: 4 Portionen
 
Zutaten
  • 1 g Safran
  • 50 g Hefe
  • 150 g Butter
  • 5 dl Milch
  • 1 Tl Salz
  • 160 g Zucker
  • 1500 g Mehl
  • 100 g Rosinen
  • 1 Ei
Zubereitung
  1. Zuerst den Safran mit 1 Tl Zucker in einem Mörser zerstossen. Milch in einem Topf erwärmen und die Butter darin schmelzen.
  2. Die Hefe in eine Schüssel bröckeln und die warme Butter-Milch-Mischung darübergiessen und verrühren. Die Zucker-Safran-Mischung ebenfalls unterrühren. Ein Teil des Mehls auch dazurühren.
  3. Salz, der restliche Zucker und das restliche Mehl reinrühren bis sich der entstehende Teig von der Wand der Schüssel löst. JDen Teig an einem warmen Ort zugedeckt für eine halbe Stunde ruhen lassen.
  4. Danach den aufgegangenen Teig nochmals auf bemehlter Arbeitsfläche durchgekneten, bis er geschmeidig ist. Den Teig halbieren, die entstandenen Hälften vierteln und die so entstandenen Viertel nochmals vierteln oder sechsteln.
  5. Aus den entstanden Teigstücke fingerdicke Röllchen formen, deren Enden dann so einrollen, dass ein "S" mit Kringeln entsteht. In den Kringel kommt dann eine Rosine. Wer mag kann auch zwei dieser "S" kreuzweise übereinander legen.
  6. Die Gebäckstücke nun auf ein gefettetes Backblech legen und zugedeckt nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. Anschliessend mit dem verquirlten Ei bepinseln und für 10 Minuten in den auf 225 Grad vorgeheizten Ofen backen.
  7. Traditionell werden sie mit weissen Mandeln, Rosinen und heissem gewürztem Rotwein gegessen.
  8.  
  9.  
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/europa/norwegen/lussekater-lucys-katzen.html