Gentse Waterzooi kann sowohl als Suppe als auch als Hauptgang serviert werden.
Zutaten
4 Hähnchenbrüste; ohne Haut
2 l Wasser
2 Hühnerbouillon-Würfel
2 El Kräuter; Basilikum, Majoran Petersilie, Thymian, Estragon
4 Karotten, in feine Streifen geschnitten
1 Kl. Sellerie, in feine Streifen geschnitten
3 Lauchstangen, in feine Streifen geschnitten
1 Zwiebel; in Halbringe
12 Frühlingskartoffeln Sosse
¼ l Rahm
1 El Maisstärke
50 g Mehl
50 g Butter
4 Eigelb
Kerbel
Zubereitung
Wasser mit Bouillonwürfel und Kräutern eine halbe Stunde kochen lassen.
Hühnerbrüstchen zugeben, einige Minuten weiter köcheln lassen und anschliessend 30 Minuten auf kleiner Flamme ziehen aber nicht mehr kochen lassen.
Das Gemüse und die Zwiebelringen inzwischen mit etwas Butter zugedeckt 10 Minuten dünsten.
Die Frühlingskartoffeln in Salzwasser weichkochen.
Hühnerbrüstchen aus der Bouillon nehmen und warmstellen.
Butter mit Mehl verkneten. Stärke mit etwas kaltem Wasser anrühren. Bouillon mit der Stärke und dem Mehl-Butter-Gemisch binden. Sahne mit dem Eigelb verrühren. In die heiße Suppe rühren. Erhitzen aber nicht mehr kochen lassen. Mit Pfeffer und Salz zufügen abschmecken.
Hühnchenbrüstchen auf Suppenteller anrichten, Gemüse über das Fleisch legen, Sauce in den Teller giessen und rundherum mit den Kartoffeln garnieren.
Kerbel darüberstreun und sofort servieren.
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/europa/belgien/gentse-waterzooi-genter-geflugelrahmsuppe.html