Dieser süße Brei wird als erstes Gericht für das traditionelle zwölfgängige Weihnachtsessen am 6. Januar zubereitet.
Die Zutaten bestehen aus gekochtem Buchweizen, Honig, Nüssen, gemahlenem Mohn und Rosinen. Sie sollen Hoffnung und Unsterblichkeit, Erfolg, Glück und Ruhe symbolisieren.
Zutaten
2 Tassen Buchweizen
3-4 Liter Wasser
1 Tasse Mohnsamen
Je 150 g Honig und Zucker
50 g gemahlene Nüsse (Mandeln, Walnüsse etc.)
50 g Rosinen
120 ml Milch
Zubereitung
Den Buchweizen in kaltem Wasser auswaschen und über Nacht in 3-4 Liter Wasser einweichen lassen.
Am folgenden Tag aufkochen und bei kleiner Hitze 4-5 Stunden ziehen lassen. Dabei immer wieder rühren, damit der Buchweizen nicht anbrennt. Die Masse ist fertig, wenn die Kerne aufgequollen sind und die Flüssigkeit eingedickt ist.
In der Zwischenzeit den Mohn mahlen, aufbrühen und zehn bis 15 Minuten sieden lassen. danach in ein Sieb abgießen und mit einerm Mixer zerkleinern. Den Mohn mit Zucker vermischen.
Den Honig, die gemahlenen Nüsse, Rosinen und den Weizen mit der Milch anrühren und anschließend zusammen mit dem Mohn unter den Brei mischen.
Den Brei bis zum Servieren mindestens 3-4 Stunden kaltstellen.
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/asien/russland/weihnachts-kutja-buchweizenbrei-mit-mohn.html