Ostfriesische Neujahrskuchen nach einem alten Spetzerfehner Hausrezept.
Zutaten
500 g Mehl
250 g Kandis
125 g Margarine
125 g Palmin
1 Ei
¼ Pk. Anis; gemahlen
½ Pk. Kardamom; gemahlen
1 l Wasser; bei Bedarf abgekocht
Zubereitung
Teigzubereitung
Der Kandis wird in heissem Wasser aufgelöst und zum Kühlen hingestellt. Das Palmin, die Margarine und den Anis in dem noch heissen Zuckerwasser auflösen.
Nach dem Abkühlen werden die restlichen Zutaten hinzugegeben und die Masse wird verrührt und eine Nacht stehengelassen. Am nächsten Tag wird der Teig mit Wasser verdünnt.
Backen
Die Neujahrskuchen werden im Eiserkucheneisen (*) dünn ausgebacken und schnell zu einer Tüte gedreht. Anschliessend werden sie in einer Blechdose bis zum Verzehr aufbewahrt.
Essen
Die Kuchen isst man zur Jahreswende (im Winter) bei einem leckeren Grog oder Glühwein - ausnahmsweise auch beim (ostfriesieschen) Tee.
(*) Eiserkucheneisen: spezielles Waffeleisen für sehr dünne Waffeln, die sofort (noch warm) gerollt werden.
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/europa/deutschland-europa/niedersachsen/ostfriesische-neujahrskuchen.html