Der Glückskuchen ist ähnlich dem Herrmankuchen - man gibt an Freunde und Bekannte Teig weiter. Der ursprüngliche Teig soll aus dem Vatikan stammen. Der Kuchen soll der Familie Glück bringen und Wünsche erfüllen. Er soll nur einmal gebacken werden.
Den Teig auf keinen Fall in den Kühlschrank stellen und keine
Metallgerätschaften bei der Zubereitung benutzen sondern nur Löffel aus Holz oder Plastik benutzen.
Zutaten
400 Zucker
400 Milch
600 Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Tl Wasser ,lauwarm
1 EL Zucker
1 Tl Weizenmehl
3 Stk Eier
1 TL Backpulver
125 ml Öl
600 g Mehl
Zubereitung
Für den ersten Teig ½ Päckchen Hefe,1 Tasse lauwarmes Wasser,1Eßl Zucker und 1 Tasse Weizenmehl verrühren. Teigansatz 2 Tage an einem warmen Ort gehen lassen. Mehrmals gut umrühren.
Zur weiteren Verarbeitung: 1. Tag den Teig mehrfach gut rühren 2. Tag 200 Gramm Zucker dazugeben und wieder mehrfach rühren 3. Tag 200 ml Milch dazugeben und rühren 4. Tag 200 Gramm Mehl dazugeben und rühren 5. Tag rühren 6. Tag 200 Gramm Zucker, 200Gramm Mehl und 200 ml Milch dazugeben und rühren bis der Teig glatt ist.
Den Teig in vier gleiche Teile aufteilen. Drei Teigansätze mit der Anleitung zur Zubereitung an gute Menschen weiterschenken.
Den letzten Teil mit 200 Gramm Mehl,3 Eiern,11/2 Teelöffel Backpulver und 125 ml Öl verrühren bis der Teig glatt ist.
Den Teig in eine gefettete Backform geben und 40 - 50 Minuten bei 180 bis 190°C backen.
Recipe by Kochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte at https://www.cuisimonde.com/laender-und-regionalkuechen/europa/heiliger-stuhl/glucksbrot.html