Die Küche Marokkos
Die Küche Marokkos ist eine aufregende Mischung aus Geschmäckern, Farben und Düften. Sie wird von vielen Kennern als die beste aller arabischen Küchen bezeichnet. Marokko ist die Heimat der so genannten maghrebinischen Küche. Das arabische Wort „Maghreb“ bedeutet „Westen“ und bezeichnet die islamischen Länder westlich von Ägypten , insbesondere die Länder Algerien , Tunesien und Marokko.
Im Laufe der Geschichte wurde Marokko von vielen verschiedenen Völkern, Kulturen und Religionen besiedelt und beeinflusst. Diese verschiedenen Völker und Kulturen haben die marokkanische Küche entscheidend beeinflusst. So findet man in der heutigen marokkanischen Küche Einflüsse der der jüdischen , arabisch-islamischen , afrikanischen und europäischen Küchen .
Zu den typischen marokkanischen Spezialitäten zählen Tajine (Schmorgericht aus Huhn, Lamm, Gemüse und frischem Fisch. Tajine ist eigentlich das spezielle Tongefäß, in dem das Gericht gekocht wird), Harira (Suppe aus Hülsenfrüchten und/oder Getreide), Couscous (Brei aus Hartweizengriess), Mechoui (Lamm- oder Hammelfleisch am Spieß über Holzkohle gebraten), Merguez (Dünne, pikant gewürzte Bratwürste aus Hammel- oder Rindfleisch) und Pastilla (Süß oder herzhaft gefüllte Blätterteigpasteten).
Das marokkanische Nationalgetränk ist der Minztee. Er wird als Zeichen des Willkommens und der Freundschaft angeboten und sollte nicht abgelehnt werden, wenn man den Gastgeber nicht beleidigen will.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-afrikas/nordafrika/die-kueche-marokkos.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/mo-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/mo-lgflag1-420x280.gifNordafrika wordpress@bytekitchen.comAdministratorKochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte