Die usbekische Küche gilt bei vielen als beste Küche Zentralasiens. Die traditionelle Küche Usbekistans soll rund 1000 Rezepte zählen. Alleine vom usbekischen Nationalgericht, dem Plov (Reisgericht mit Hammel- oder Rindfleisch, Gemüse und Früchten) soll es 90 Zubereitungsarten geben. Manche Quellen sprechen gar von über 200 Zubereitungsarten für Plov.

Usbekistan

Usbekistan

Die Usbekische Küche ist sehr traditionsbewusst, viele Rezepte lassen sich mehrere Jahrhunderte zurückverfolgen. Noch heute kann man Jahrhunderte alte Traditionen ud Rituale bei der Zubereitung der Speisen beobachten. Aufgrund der Lage, der gemeinsamen Religion sowie ähnlicher Sprache und Kultur ist die Küche Usbekistans eng mit der orientalischen Küche und der Küche anderer turksprachigen Länder, wie der Türkei oder Turkmenistans, verwandt.

Die Usbekische Küche wird hauptsächlich von dem bestimmt, was die Landwirtschaft hergibt. Das milde Klima Usbekistans begünstigt dabei den Anbau zahlreicher Obst- und Gemüsesorten. Dazu zählen unter anderem Radieschen, Mohrrüben, Tomaten, Auberginen, schwarze Pfeffer, Paprika, Weintrauben, Aprikosen, Birnen, Äpfel, Quitten, Wassermelonen, Dattelpflaumen, Kirschen, Granatäpfel, Zitronen und Feigenfrüchte sowie an die 200 verschiedene Sorten Honigmelonen. Auch Kräuter und Gewürze wie Zira (Schwarzkümmel), Knoblauch, Dill, Koriander, Petersilie und Sesamsamen sind beliebt in der Usbekischen Küche.
Wichtigster Fleischlieferant ist der Hammel bzw. das Schaf. Von diesen wird nicht nur das Fleisch verwendet, sondern auch deren Fettschwanz als Bratfett verwendet. Neben Hammel- und Schaffleisch wird vor allem Rindfleisch zubereitet, auch Pferde-, Kamel- und Ziegenfleisch findet gelegentlich Verwendung. Schweinefleisch dagegen kommt im überwiegend muslimischen Usbekistan so gut wie nicht auf den Tisch.

Neben Reis ist Brot das Grundnahrungsmittel der Usbeken. Das typische usbekische Fladenbrot Non wird an den Innenseiten eines tarditionellen Tonofens, dem Tandyr, gebacken. Non wird Es zum Tee und zu jeder Mahlzeit gereicht. Einige Fladenbrotsorten werden mit Zwiebeln und Fleisch gefüllt und dann ausgebacken. Die anderen werden mit Sesamsamen oder Calongi bestreut. Neben Non gibt es in Usbekistan zahlreiche weitere Brotsorten von Feinbackwaren bis hin zum ungesäuerten Brot.
Wie auch in anderen zentralasiatischen Ländern gibt es in Usbekistan eine Reihe sehr beliebter Sauermilchprodukte. Dazu zählen Katyk (Leicht alkoholhaltiges Getränk aus vergorener Milch) und Susma (Sauerquark). Susma wird gewöhnlich als Dressing für Salate oder extra als Dippsoße zur Gemüseplatte serviert sowie einigen Suppen und auch Hauptgerichten beigemengt, was ihnen ein einzigartiges Aroma gibt.

Das usbekische Nationalgericht ist Plow (Pilaw-Reis, usbekisch: Osch), ein Gericht aus Reis und Hammel- oder Rindfleisch dazu Zwiebeln, Karotten und abgeschmeckt mit Rosinen, Berberitzen, Erbsen und einigen Früchten. Plow wird von Region zu Region und je nach Jahreszeit unterschiedlich zubereitet, es soll bis zu 200 verschiedene Variationen geben. Plow wird zu allen Gelegenheiten, vom einfachen Mittagsmahl bis zum großen Festmahl mit bis zu tausend Gästen, zubereitet. In Usbekistan herrscht die einhellige Meinung, dass nur Männer ein wirklich schmackhaftes Plow zubereiten können.

Weitere Spezialitäten der Usbekischen Küche sind unter anderem Shurpa (Suppe aus Lammfleisch), Ugra (Nudelsuppe aus Fleischbrühe, mit Vollmiclh oder Sauermilch verfeinert), Schaschlik (Am Spieß gebratene oder gegrillte Fleischstückchen wie Hammelfleisch, Rindfleisch, Hühnerfleisch oder Geflügelleber), Manty (Gedämpfte, mit Fleisch gefüllte Teigtaschen), Lagman (Eine Art Tagliatelle), Manti (Große Ravioli, gefüllt mit Lammhack und vielen Kräutern), Samsa (Kleine Teigptaschen, gefüllt mit Fleisch oder Gemüse, im Tonofen Tandyr gebacken), Kazy (Pferdewurst, soll die Potenz steigern), Hasyp (Brühwurst aus Fleisch, Reis und Gewürzen), Sumaljak (Brei aus gemahlenen Weizenkeimen, Mehl und Baumwollöl). Zum Dessert werden meistens frische Früchte oder die Halwa (Eine mehlige Süßigkeiten aus Nüssen, Mehl und viel Zucker) gereicht.

In Usbekistan wird das ganze Jahr vor allem grüner Tee in Teehäusern, den sogenannten Chaikhanas, getrunken. Im Sommer wird auch gerne Ayran, ein gekühlter Yoghurt, und Fruchtsäfte getrunken. Obwohl Usbekistan ein vorwiegend muslimisches Land ist, gibt es überall Wodka zu kaufen. Auch Wein wird gerne und viel getrunken, vor allem die Sorten Gulyakandoz, Shirin, Cabernet und Aleatik.

 

Rezepte aus Usbekistan

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uz-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uz-lgflag1-420x280.gifChefkochZentralasien
Usbekische Küche: Ein kulinarischer Ausflug nach Zentralasien: Entdecken Sie die Aromen, Traditionen und Geheimnisse einer faszinierenden Küche JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die usbekische Küche gilt bei vielen als beste Küche Zentralasiens. Die traditionelle Küche Usbekistans soll rund 1000 Rezepte zählen. Alleine vom usbekischen Nationalgericht, dem Plov (Reisgericht mit Hammel- oder Rindfleisch,...