Der Begriff „indische Küche“ ist irreführend, denn strengenommen gibt es die indische Küche nicht. Was man heute gemeinhin als indische Küche bezeichnet ist eigentlich eine große Zahl verschiedener Küchen, die es auf dem indischen Subkontinent gibt, die jede ihre eigenen sozialen, kulturellen und religiösen Einflüsse haben und dementsprechend eigene Kochtraditionen und Gerichte hervorbringen.

Indien

Indien

Eine wichtige Rolle in allen indischen Küchen spielen religiöse und soziale Einflüsse. Der Großteil der Inder sind Hindus, die sich weitgehend vegetarisch ernähren. Für sie ist die Kuh ein heiliges Tier und gilt als Symbol der lebenspendenden Mutter. Das Schlachten und Essen von Rindern wird daher von den Hindus strikt abgelehnt. Eine weitere große religiöse Gruppe in Indien sind Muslime, die zwar Rindfleisch aber kein Schweinefleisch essen. Schließlich gibt es noch die Kastenlosen, die sogenannten „Unberührbaren“. Diese befinden sich am untersten Ende des sozialen Gefüges Indiens: Da sie immer am Rande des Hungertodes leben, können sie meistens auf ethisch-religiöse Bedenken keine Rücksicht nehmen und müssen alles Verzehren, um ihr nacktes Überleben zu sichern.

In den meisten indischen Küchen spielt Fleisch keine besondere Rolle und wird, falls es doch einmal serviert wird, häufig nur als Beilage angesehen. Eine Ausnahme hier spielt Hühnerfleisch, das relativ häufig und in allen Kasten und Religionen Indiens verzehrt wird. Indische Nachspeisen sind meistens Milchprodukte wie Puddings, Gebäcke und Pfannkuchen.

Möchte man die indische Küche in verschiedene Regionen einteilen, so kann man sich grob an die vier Himmelsrichtungen Norden, Süden, Westen und Osten halten. Die vier verschiedenen indischen Regionalküchen unterscheiden sich in der Zubereitung der Speisen, der verwendeten Gewürze sowie den verwendeten Zutaten.

Es gibt jedoch einige Gemeinsamkeiten, die in ganz Indien verbreitet sind. Dies sind vor allem Tischsitten aber auch diverse Speisen, die auf dem ganzen indischen Subkontinent verbreitet sind. Zu den Speisen bzw. Zutaten zählen Curry, Massala und Chutneys.

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/in-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/in-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdasien
Indien – Das Kochbuch: Die Bibel der indischen Aromen-Vielfalt mit über 1000 Rezepten aus allen Regionen JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Der Begriff 'indische Küche' ist irreführend, denn strengenommen gibt es die indische Küche nicht. Was man heute gemeinhin als indische Küche bezeichnet ist eigentlich eine große Zahl verschiedener Küchen, die es...