Die Küche Englands
Inhalt
- Traditionelle englische Küche
- Englisches Frühstück - English Breakfast
- Englische Regionalküche
- Die Küche Berkshires
- Die Küche Buckinghamshires, Bedfordshires und Hertfordshires
- Die Küche Cambridgeshires
- Die Küche Cheshires und Greater Manchesters
- Die Küche Cornwalls
- Die Küche Durhams und Teessides
- Die Küche Cumbrias
- Die Küche Devons
- Die Küche Dorsets
- Die Küche East und West Sussex
- Die Küche East Anglias
- Die Küche Hampshires und der Isle of Wight
- Die Küche Kents
- Die Küche Lancashires
- Die Küche Lincolnshires
- Die Küche Londons
- Die Küche North Midlands
- Die Küche Northumbrias
- Die Küche Shropshires
- Die Küche Somersets
- Die Küche der South Midlands (Gloucestershire, Herefordshire, Worcestershire)
- Die Küche Surreys
- Die Küche der West Midlands, Warwickshires und Northamptonshires
- Die Küche Wiltshires
Die Küche Somersets
Die Grafschaft Somerset liegt im Südwesten Englands. Der Name Somerset bedeutet, wörtlich übersetzt, „Land der Sommermenschen“ bzw. „Land des Sommervolkes“ und der Name trifft ziemlich genau zu auf das realtiv warme Klima der Grafschaft.
Somerset ist die Heimat des weltberühmten Cheddarkäses. Der heute weltweit produzierte Kuhmilchkäse erhielt seinen Namen vom kleinen Örtchen Cheddar in Somerset. Cheddar reift durchschnittlich zwei bis drei Monate. Es gibt aber auch Cheddar, die bis zu zwei Jahre reifen. Der Cheddar ist ein Schnittkäse, der meist durch die Zugabe des Pflanzenfarbstoffs Annatto seine charakteristische goldgelbe bis orange Farbe erhält.
Somerset ist berühmt für das Obst, das hier in großen Mengen geerntet werden kann. Besonders Äpfel finden hier ideale Bedingungen. Aus ihnen wird vorwiegend der vergorene Apfelmost Cider hergestellt und zwar sowohl der „Scrumpy“ genannte Cider, der auf kleinen Farmen auf traditionelle Weise heregstellt wird, als auch der industriell hergestellte Cider, der in allen Ecken und Enden der Insel verkauft wird. Aus den Äpfeln wird auch ein Apfelbranntwein, der Somerset Royal, gebrannt.
Neben Cheddar und Cider bilden Schweine eine wichtige Grundlage für die Küche Somersets. Die Schweine werden häufig mit den Schalen und dem ausgepressten Fruchtfleisch, das bei der Cider-Herstellung anfällt, gefüttert. In früheren Zeiten wurden sie im Herbst auch auf die Apfelwiesen getrieben, wo sie die heruntergefallenen Äpfel am Boden fraßen. Viele Spezialitäten aus Somerset basieren auf der Kombination von Schweinefleisch und Cider, der dem Fleisch extra Geschmack gibt und durch seine Säure außerdem zarter macht.
Somerset hat auch einiges für den süßen Gaumen zu bieten. Dazu zählt Damask Cream, ein Dessert aus mit Lab dickgelegter Sahne, Bath Buns (Süße Hefebrötchen) und Sally Lunns (Würziger Teekuchen).
In Somerset gibt es außerdem einige kleinere Weinberge. Diese produzieren nur kleine Mengen, wurden aber bereits mehrfach auch auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-englands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavienengland,großbritannien