Mallorquinische Küche


Die traditionelle Küche Mallorcas ist deftig und bäuerlich und lebt von dem, was die Insel hergibt. Daher sind die Zutaten hauptsächlich Gemüse wie Paprika, Tomaten, Zucchini, und Auberginen, Lamm und Schweinefleisch und viel Fisch. Auch Knoblauch und Olivenöl spielen in der mallorquinischen Küche eine wichtige Rolle. Rindfleisch dagegen spielt eine kleine Rolle in der Küche Mallorcas und kommt meist nur in Restaurants mit baskischer oder galicischer Küche vor.

Zu den typisch mallorquinischen Gerichten zählen u.a. Sopas mallorquinas (Gemüse-Brot-Suppe), Tumbet (Gemüsepfanne mit Kartoffeln, Zucchini, Paprikaschoten, Auberginen und Zwiebeln), Trampó-Salat (Salat aus Tomaten, Zwiebeln Thunfisch oder Sardellen), Coca con trampó (Gemüsekuchen), Frito Mallorquin (Gebratene Innereien und Gemüse), Sobrassada (rote Wurst mit Paprika) und Butifarron (Blutwurst), beide aus dem Fleisch der mallorquinischen „schwarzen Schweine“ (span. cerdo negro) hergestellt, Lomo con col (Schweinelende mit Kohl), Paella (Spanisches Nationalgericht aus Reis), Lechona (Gegrilltes Spanferkel).

Getrunken wird auf Mallorca hauptsächlich Mineralwasser, das zum Teil aus den einheimischen Mineralwasserquellen stammt. Auch mallorquinischer Wein ist beliebt als Begleiter zum Essen.

Mallorquinische Tischsitten

Die Einwohner Mallorcas lassen sich Zeit mit dem Essen. Es werden nie weniger als drei Gänge zum Mittag- oder Abendessen serviert, die mit Ruhe verspeist werden. Das Frühstück dagegen ist, wie im Rest von Spanien auch, eher spärlich. Meist reicht ein Kaffee und ein Croissant, um in den Tag zu starten.

Rezepte aus Mallorca

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/sp-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/sp-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdeuropa
Mallorquinische Küche