Die Küche Deutschlands
Inhalt
- Die Küche Deutschlands
- Die Küche Schleswig-Holsteins
- Hamburger Küche
- Hamburger Spezialitäten
- Bremer Küche
- Niedersächsische Küche
- Mecklenburgisch-Vorpommersche Küche
- Mecklenburgisch-Vorpommersche Spezialitäten
- Brandenburger Küche
- Berliner Küche
- Schlesische Küche
- Sachsen-Anhaltinische Küche
- Sächsische Küche
- Thüringer Küche
- Hessische Küche
- Hessische Spezialitäten
- Westfälische Küche
- Westfälische Spezialitäten
- Pfälzer Küche
- Saarländische Küche
- Badische Küche
- Zutaten der Badischen Küche
- Badische Spezialitäten
- Badischer Wein
- Schwäbische Küche
- Typisch schwäbische Zutaten
- Schwäbische Spezialitäten
- Fränkische Küche
- Bayerische Küche
- Typische bayerische Lebensmittel
- Bayerische Schmankerl und Spezialitäten
Die Küche Deutschlands
Von der Nordsee bis an die Alpen, vom Kaiserstuhl bis zur Mecklenburgischen Seenplatte. Die deutsche Küche ist so vielfältig wie ihre Landschaften. Auch wenn viele Ausländer die deutsche Küche vor allem mit Sauerkraut, Bier und Bratwurst gleichsetzen, hat die deutsche Küche doch weit mehr zu bieten als diese „typisch deutschen Gerichte“.
Auch wenn viele Ausländer die deutsche Küche vor allem mit Sauerkraut, Bier und Bratwurst gleichsetzen, hat die deutsche Küche doch weit mehr zu bieten als diese „typisch deutschen Gerichte“.
Zugegeben, bei der deutschen Küche ist häufig die Größe der Portion wichtiger als der Geschmack, der Preis wichtiger als der Genuss. Dennoch gibt es auch in der deutschen Küche zahlreiche Delikatessen, die durchaus den Vergleich mit anderen Küchen dieser Welt nicht zu scheuen brauchen. Die deutsche Brot- und Wurstvielfalt sucht beispielsweise auf der Welt ihresgleichen. Rund 300 Brotsorten und 1.200 Klein- und Feingebäcke werden von den deutschen Bäckern verkauft – so viel wie in keinem anderen Land er Welt. Auch die deutsche Wurstvielfalt ist wohl einzigartig auf der Welt. Die Currywurst, die Weißwurst, die Original Nürnberger Rostbratwurst und noch viele andere deutsche Wurstspezialitäten sind einzigartig auf der Welt.
Natürlich ist auch das deutsche Bier ein Getränk der Superlative. Rund 1.200 deutsche Brauereien produzieren rund 5.000 verschiedene Biersorten. Wollte man jeden Tag im Jahr eine andere Biersorte trinken, wäre man mehr als 13 Jahre beschäftigt, jedes dieser Biere einmal getrunken zu haben. Dabei bürgt das deutsche Reinheitsgebot seit gut 500 Jahren dafür, das im deutschen Bier nur Hopfen, Malz und Wasser zu finden sind.
Die deutsche Küche verwendet, was Feld, Acker, Wald, Fluss und Meer hergeben. Viele Regionen in Deutschland hatten in früheren Zeiten kaum Zugang zum Welthandel mit Gewürzen und exotischen Zutaten wie ihn bspw. die Araber aber auch die Engländer und Spanier hatten. Daher sind viele deutschen Gerichte deftig, bäuerlich und ursprünglich und oft nur mit wenigen Gewürzen gewürzt. Oft wird, wenn überhaupt, nur mit Salz und Pfeffer und einigen frischen Kräutern wie Schnittlauch und Petersilie oder mit einigen einheimischen Gewürzen wie Wacholder oder Lorbeer gewürzt.
Nichts desto trotz hält die deutsche Küche eine Reihe schmackhafter und durchaus delikater Spezialitäten bereit, die eine Entdeckungsreise durch die deutschen Regionalküchen allemal lohnt.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/mitteleuropa/die-kueche-deutschlands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/gm-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/gm-lgflag1-420x280.gifMitteleuropa