Wer beim Thema japanische Küche zuerst an Sushi denkt, liegt sicher falsch. Tatsächlich sind Sushi, also roher Fisch mit Reis, in Japan weit weniger verbreitet als man es im Westen annimmt. Sushi gehören zur gehobenen japanischen Küche und finden sich, wenn überhaupt, meist nur zu besonderen Anlässen auf dem Tisch japanischer Familien.

Japan

Japan

Die Grundlage japanischer Küche bilden Reis, Fisch und Meeresfrüchte. Dann kommen Tofu, Gemüse und Eier. Fleisch dagegen spielt in der traditionellen japanischen Küche eine eher untergeordnete Rolle, gewinnt jedoch mit zunehmenden westlichen Einfluss langsam mehr an Bedeutung in der japanischen Küche. Neben Reis sind auch Nudeln eine wichtige und beliebte Sättigungsbeilage in Japan. Zu den beliebtesten Nudelsorten in Japan zählen die Udon (sehr dicke, weiße Weizennudeln), die man kochen oder braten kann, Somen (sehr dünne Fadennudeln, werden oft auch kalt gegessen, besonders im Sommer), und Soba (dünne, weisse oder braune Buchweizennudeln).

Da die Japaner viel Reis, Gemüse und Fisch aber wenig Fleisch essen, ist die japanische Küche sehr fettfrei. Auch Speiseöl findet nur wenig Verwendung in der japanischen Küche, da in Japan, im Gegensatz bspw. zu China, der Eigengeschmack möglichst unverfälscht erhalten werden soll. Aus diesem Grund wird in der japanischen Küche auch relativ wenig Gebrauch von Gewürzen gemacht.

Die Japaner legen viel mehr Wert auf das Essen, als es bei uns gemeinhin üblich ist. Das Essen ist für die Japaner der Höhepunkt des Tages und wird entsprechend gut vorbereitet und zelebriert. Daher ist das Aussehen der Speisen in der japanischen Küche von allergrößter Wichtigkeit.

Das beliebteste Getränk zu den Mahlzeiten ist japanischer grüner Tee. Das traditionelle alkoholische Getränk ist der Sake, also Reiswein oder der Pflaumenwein. Allerdings wird mittlerweile auch japanisches Bier gebraut. Außerdem brennen die Japaner schon seit geraumer Zeit ihren eigenen Whisky, der in Japan sehr beliebt ist.

Werbung
Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag

Seitenzahl: 224

Mitwirkende: Paul, Stevan (Autor)
Thode, Andrea (Fotograf)

Marke: Hoelker Verlag
Hölker Verlag

Maße und Gewicht:
Höhe: 26.6 cm
Breite: 2.7 cm
Länge: 20.2 cm
Gewicht: kg

Bei Amazon weiterlesen »

Japanische Tischsitten

Wer in Japan in einem Restaurant isst oder bei einer japanischen Familie eingeladen ist, der muss sich auf einige besondere japanische Tischsitten gefasst machen. So wird in Japan zum Beispiel bereits zum Frühstück Reis, Gemüse und Fisch gegessen. Zu Mittag wird meist wenig gegessen. Die Hauptmahlzeit in Japan ist das Abendessen.

Eine klassische westliche Speisenfolge mit Vorspeise, Hauptgang und Dessert gibt es in Japan nicht. Hier werden alle Speisen gleichzeitig aufgetragen. Dazu zählen meistens eine klare Suppe, verschiedenen Vorspeisen und Appetithappen wie Sushi oder Sashimi sowie verschiedene Hauptgänge, die den Hauptteil der Mahlzeit bilden und in verschiedenen Schüsseln serviert werden. Dazu wird Reis, Gemüse und eingelegtes Gemüse serviert. Getrunken wird üblicherweise grüner Tee oder Sake.

Es ist in Japan nicht üblich zu warten, bis alle Speisen aufgetragen sind oder bis die anderen am Tisch mit Essen beginnen. Sobald die erste Schüssel auf dem Tisch steht, beginnt man mit dem Essen. Natürlich wird in Japan mit Essstäbchen (ohashi) gegessen. Dazu wird die Schale mit den Speisen maximal bis zur Brust angehoben. Suppe wird in Japan üblicherweise getrunken. Dabei ist Schlürfen üblich und auch ausdrücklich als Zeichen des Genießens erlaubt.

Einige Faux-Pas sollte man beim Essen in Japan vermeiden. So zeugt es in Japan bspw. von schlechten Tischmanieren, wenn man Sojasauce über den Reis gießt. Auch sollten die Essstäbchen unter keinen Umständen senkrecht in den Reis gesteckt werden denn so wird in Japan der Reis den Verstorbenen als Opfergabe angeboten. Es ist auch Tabu, den Tischnachbarn Speisen mit den eigenen Essstäbchen zu reichen denn dies erinnert an den alten buddhistischen Ritus, die Knochen der Verstorbenen zu sortieren.

Rezepte aus Japan

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ja-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ja-lgflag1-420x280.gifChefkochOstasien
Japan – Das Kochbuch: Mit über 400 authentischen Rezepten die kulinarische Vielfalt Japans entdecken JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Wer beim Thema japanische Küche zuerst an Sushi denkt, liegt sicher falsch. Tatsächlich sind Sushi, also roher Fisch mit Reis, in Japan weit weniger verbreitet als man es im Westen annimmt. Sushi gehören...