Die Küche Finnlands
Die finnische Küche gilt als geradlinig, schnörkellos und naturverbunden. Die Hauptzutaten für die finnische Küche kommen aus dem finnischen Wäldern wie Elch und Bär, Pfifferlinge und Steinpilze. Auch Beern wie Himbeeren, Blaubeeren und Brombeeren, Walderdbeeren. Moosbeeren und Preiselbeeren sowie die arktische Moltebeeren findet man in den finnischen Wäldern und in vielen Gerichten der finnischen Gerichte. Die Beeren werden auch zu Marmelade verkocht und bilden in den langen dunklen Wintermonaten, in denen man in Finnland kein einheimisches frisches Obst und Gemüse bekommen kann, eine wichtige Vitaminquelle.
Neben den Lebensmitteln, die in den Wäldern wachsen, züchten die finnische Landwirte auch schmackhafte Schweine und Rinder und bauen Kartoffeln, Karotten und Steckrüben, sowie Getreide wie Roggen, Hafer und Gerste an.
Finnland gilt als das „Land der 1000 Seen“. Kein Wunder also, dass Süßwasserfisch eine besondere Rolle in der finnischen Küche spielt. Aber auch Meeresfisch und Meeresfrüchte wie Hering und Krabben finden sich in finnischen Rezepten.
Brot spielt eine wichtige Rolle auf dem Speisezettel der Finnen. Besonders Roggenbrot aus Sauerteig ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel in Finnland. Brot aus Roggenmehl gibt es in vielen verschiedenen Varianten in Finnland. Dazu zählen u.a. Roggenknäckebrot, Roggenfladenbrot, das „Lochbrot“ Reikäleipä mit einem runden Loch in der Mitte. Eine besondere Brotspezialität aus dem Schärengebiet ist das Saaristolaisleipä, ein tiefdunkles, fast schwarzes Brot, in dem manchmal sogar Blut verbacken wird.
Zu den weiteren finnischen Spezialitäten zählen Karelische Piroggen (Süße Piroggen mit Reisbrei gefüllt), Rentierschinken, Karjalanpaisti (Karelischer Fleischtopf, eine Art Gulasch mit versch. Fleischsorten), Rosolli (Salat aus Roter Bete, Mohrrübe, Kartoffel, Apfel und Zwiebel), Sauer eingelegte Rote Bete und Gurken, Kissel (Unpassierter, leicht gebundener Beerenpudding), Fischsülze und „Glühfisch“ (Loimukala): Maräne auf ein Brett genagelt und am offenen Feuer vorsichtig gegart.
Die Finnen gelten als Weltmeister im Kaffeetrinken. In keinem anderen Land der Welt ist der Pro-Kopf-Verbrauch an Kaffee höher als in Finnland. Obwohl die Preise für Alkohol wie in allen anderen skandinavischen Ländern in Finnland extrem hoch sind, sind die Finnen auch dem Alkohol sehr zugeneigt. Besonders Vodka aber auch andere Alkoholika werden von den Finnen gerne, oft und manchmal in rauhen Mengen getrunken. Besonders in den dunklen Winternächten, in denen die Sonne monatelang kaum scheint, ist der Alkoholkonsum in Finnland sehr hoch. Finnland gilt als eines der Länder mit der höchsten Rate an Alkoholkranken der Welt.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-finnlands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fi-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fi-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavien