Die Küche Litauens
Die litauische Küche ist einfach aber schmackhaft. Hauptzutaten der litauischen Küche sind, was Feld, Wald und Acker hergeben: Kartoffeln, Gerste, Roggen, Rote Bete, Pilze und Beeren. Auch Milch und Milchprodukte bilden einen wichtigen Bestandteil der litauischen Küche. Schweinefleisch ist besonders beliebt. Aber auch Rindfleisch kommt häufig in litauische Töpfe und Pfannen.
Während der Sowjetzeit war es zeitweise sehr nötig, Fleisch für schlechte Zeiten haltbar zu machen. Aus diesem Grund waren Konservierungsverfahren wie Pökeln, Einsalzen, Räuchern oder Trocknen weit verbreitet in Litauen. Auch wenn die Zeiten des Mangels weitgehend vorüber sind, haben sich viele dieser Methoden bis heute erhalten. Es gibt viele verschiedene Sorten geräucherten Schinkens und auch diverse Würste, die entweder als Brotbelag oder als Hauptmahlzeit gegessen werden. In vielen Gegenden Litauens ist es auch heute noch üblich, dass sich die Männer ganze Wochenenden lang zum Schlachten, Wurstmachen und Räuchern zurückziehen und bei Bier und Vodka über die beste Art, eine Wurst herzustellen, philosophieren.
Auch Fische wie Hecht, Barsch, Brassen, Aal oder Hering aus der Ostsee sind beliebt in der litauischen Küche.
Die litauische Küche kennt eine Reihe von Kartoffelgerichten, wie etwa das litauische Nationalgericht Cepelinai (Zigarrenförmigen Kartoffelköße mit Hackfleisch gefüllt) und Kugelis (Kartoffelauflauf). Auch kennt die litauische Küche eine Vielzahl an Rezepten für Pfannkuchen Variationen von Pfannkuchen (Blynai), bei denen der Geschmack von süß bis deftig reicht. Weitere litauische Spezialitäten sind u.a. Skilandis (Geräucherte Wurst), Šaltibarščiai (Kalte Rote-Bete-Suppe), Bulviniai Blynai (Kartoffelpuffer), Vedarai (Kartoffelwurst) und Šakotis (Litauischer Baumkuchen).
Das litauische Nationalgetränk ist Bier (Alus), das schon viele internationale Preise gewonnen hat. Außerdem werden gerne Degtinė (Dreifach gebrannter litauischer Vodka), Midus (Met), Starka (Alter, bernsteinfarbener Vodka), Trauktinė (Vodka mit diversen Kräutern, der auch als Medizin verwendet wird), Kava (Starker, ungesüßter Espresso), Arbata (Kräuter- oder Schwarztee) und Gira (Fermentiertes alkoholfreies Getränk aus Roggen- oder Weizenbrot, oft mit Fruchtsäften aromatisiert)
Rezepte aus Litauen
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-litauens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/lh-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/lh-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavien