Die Küche Spaniens
Inhalt
Die Küche Spaniens
Die spanische Küche ist so vielfältig, wie das Land selbst. Durch historische Gegebenheiten und den unterschiedlichen Landschaften ist die Küche Spanien äußerst regional geprägt und hat viele regionaltypische Spezialitäten. An der Küste wird viel Fisch, Meeresfrüchte und Schalentiere gegessen. Im Landesinneren wird hauptsächlich Fleisch und Wurst verzehrt. Außerdem sind Eintopfgerichte sehr beliebt. Auch kalte Gemüsesuppen sind sehr beliebt in Spanien. Beinahe in jedem Gericht findet sich Olivenöl. Auch Zwiebeln und Knoblauch finden, wie in allen Mittelmeerküchen, reichlich Verwendung. Dagegen werden andere Kräuter und Gewürze eher spärlich verwendet.
Spanische Regionalküchen
Die spanische Küche unterteilt sich in insgesamt elf Regionalküchen, die aufgrund historischer und landschaftlicher Gegebenheiten eigenständige Küchen hervorgebracht haben. Da die spanischen Regionen sehr traditionsbewußt sind, haben sich diese Regionalküchen bis heute weitgehend erhalten.
Altkastilien
Altkastilien bildet das Kernland Spaniens und umfasst die spanische Hauptstadt Madrid, mit der Sierra de Guadarrama sowie die Städte Segovia, Salamanca und Avila im Norden. Durch die Maurenkriege wurden in dieser Region zahlreiche Burgen gebaut, die bis heute zu sehen sind. Die Region Altkastilien ist besonders durch ihre Braten z.B. vom Spanferkel oder Milchlamm bekannt. Außerdem wachsen in Rioja und am Duro einige der besten Weine Spaniens.
Andalusien
Andalusien erstereckt sich von Huelva am Atlantik bis nach Almeria am Mittelmeer und nimmt somit den gesamten Süden Spaniens ein. Andalusien ist das Land der Stierkämpfe und des Flamencos. Kulinarisch ist die Region stark maurisch geprägt Die Mauren haben hier z.B. kalte Suppen, Fleischspieße und Mandelgebäck eingeführt haben. Auch die Sinti und Roma haben hier ihre kulinarischen Spuren hinterlassen.
Asturien und Kantabrien
Asturien liegt am Atlantik und ist berühmt für Apfelwein und Milch. Eine weitere Spezialität ist Fabada, ein Eintopfgericht mit großen weißen Bohnen.
Baskenland
Die baskische Küche ist aufgrund ihrer Nähe zu Frankreich stark französisch geprägt. Außerdem ist das Baskenland berühmt für Kühe, Fischgerichte und Bohnen.
Balearen
Die Balearen mit den Inseln Mallorca . Menorca und Ibiza sind durch viele Kulturen geprägt worden. Spezialitäten der Balearen sind u.a. Ensaimada, ein schneckenförmiges Blätterteiggebäck und Sobrasada, eine streichfähige Paprikawurst. Ansonsten gibt es auf den Balearen eher dicke Eintopfgerichte und deftige Gemüse.
Levante (Valencia-Land)
Die Levante nimmt einen Großteil der Ostküste Spaniens ein. Bedeutende Städte der Levante sind Valencia, Alicante und Murcia. In der Levante wurde vor ca. 200 Jahren die Paella erfunden.
Extremadura
Die fast menschenleere Region im Westen Spaniens ist berühmt für seine Würste und Schinken. Außerdem spielen Wild und Tomaten eine große Rolle in der regionalen Küche.
Galicien
Galicien bildet den Nordwestzipfel Spaniens. Hier werden Kohl, Rüben und Kartoffeln für ganz Spanien angebaut. Auch die Fische und Meeresfrüchte aus Galicien sind berühmt. Weiter Spezialitäten Galiciens: Schweinefleisch, Kapaune und Weißwein.
Katalonien
Katalonien umfasst den östlichen Teil der Pyrenäen sowie Barcelona und die Costa Brava. Katalonien gilt als Heimat des besten spanischen Weißweins. Auch Eintopfgerichte mit Fisch und Meeresfrüchten sind berühmt.
Navarra und Aragonien nehmen den größten Teil der Pyrenäen ein. Die Küche dieser Regionen ist eher einfach, bietet aber köstliche Lammgerichte oder Würste. Außerdem wachsen in Navarra bspw. Spargel und Waldpilze sowie fruchtiger Rotwein.
Neukastilien und La Mancha
Die Heimat Don Quixotes bildet die Mitte Spaniens und ist das größte Weinbaugebiet Spaniens. Es werden hier jedoch hauptsächlich Massenweine produziert. Aus Kastilien und La Mancha stammt auch der beste Safran der Welt.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/suedeuropa/die-kueche-spaniens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/sp-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/sp-lgflag1-420x280.gifSüdeuropa