Die Küche Äthiopiens
Wichtige äthiopische Speisen
Injera
Injera (auch: Enjera, Injerra oder Injira) ist ein dünnes, weiches und schwammartiges Fladenbrot aus gesäuertem Teff. Teff ist eine Getreideart, die nur in Äthiopien und Eritrea vorkommt. Daher ist Injera in der Welt einzigartig und lässt sich aufgrund des besonderen Geschmacks von Teff außerhalb Äthiopiens nur schwer nachkochen. Als Ersatz für Teff eignet sich am ehesten Buchweizenmehl.
Zur Herstellung von Injera wird Teffmehl mit Wasser gemischt. Anschließend gärt der Teig mehrere Tage, was ihm einen sauerteigähnlichen, gewöhnungsbedürftigen Geschmack gibt. Das Fladenbrot wird auf heißen, 50cm bis 1m im Durchmesser großen Tonplatten dünn gebacken. Injera ist dünn, weich und hat eine schwammartige Struktur. Ein oder mehrere Injera-Fladen werden auf eine große Platte ausgebreitet. Darauf werden die Speisen drapiert. Zum Essen werden Stücke von Injera abgerissen, die Speisen darin aufgenommen, wie eine Zigarre aufgerollt und zusammen in den Mund geschoben. Wenn das Mahl beendet ist, ist auch das Injera aufgegessen. Wer also an einem äthiopischen Essen teilnimmt, isst Tischtuch und Teller gleich mit!
Niter Kibbeh
Niter Kibbeh ist geklärte Butter, ähnlich dem indische Ghee. Niter Gibbeh wird mit Ingwer, Knoblauch und anderen Gewürzen aromatisiert.
Wot
Wot oder Wat ist der Oberbegriff für Eintöpfe, die es in zahlreichen Variationen gibt. Grundlage für alle Wats ist eine große Menge roter Zwiebeln, die gedünstet werden. Anschließend kommen die anderen Zutaten wie Lamm, Geflügel oder Gemüse, Gewürze und Niter Gibeh hinzu. Wots sind meist extrem scharf und für europäische Gaumen kaum erträglich.
Kitfo
Kitfo ist rohes Hackfleisch, das in Niter Kibbeh und einem sehr scharfen Chilipulver mariniert wird. Europäer sollten aus gesundheitlichen Gründen den Verzehr von Kitfo meiden.
Firfir
Firfir oder fitfit wird aus zerkleinertem Injera-Brot und Gewürzen hergestellt. Firfir ist ein typischen äthiopisches Frühstück.
Äthiopische Getränke
Viele Experten halten Äthiopien für das Ursprungsland des Kaffees und ist auch heute noch der wichtigste Exportartikel des Landes. Daher ist es nicht erstaunlich, dass Kaffee das wichtigste Getränk in Äthiopien ist. Viele Häuser haben spezielle Kaffeeecken, die mit besonderen Möbeln und Gerätschaften ausgestattet sind. Die äthiopische Kaffeezeremonie verlangt, dass die Kaffeebohnen frisch in einer Pfanne vor den Augen des Gastes geröstet und anschließend gemahlen werden.
Tej ist ein Honigwein, ähnlich des germanischen Mets. Tej ist äußerst süß, enthält aber eine nicht unerhebliche Menge an Alkohol. Katikal und Araki sind äthiopische Schnäpse, die sehr hochprozentig sind.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-afrikas/ostafrika/die-kueche-aethiopiens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/et-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/et-lgflag1-420x280.gifOstafrika