Die Küche Frankreichs
Inhalt
- Die Geschichte der französischen Haute Cuisine
- Die Haute Cuisine und die französischen Regionalküchen
- Die Küche der Region Nord-Pas-de-Calais
- Küche der Bretagne
- Die Küche der Normandie
- Küche der Île de France
- Küche der Region Champagne-Ardenne
- Die Küche des Elsass
- Die Küche des Pays-de-la-Loire
- Die Küche der Region Centre/Val de la Loire
- Die Küche des Burgund
- Die Küche der Franche-Comté
- Die Küche der Region Poitou-Charentes
- Die Küche der Auvergne
- Die Küche der Region Rhônes-Alpes
- Die Küche der Region Aquitaine
- Die Küche der Midi-Pyrénées
- Die Küche des Languedoc-Roussillon
- Die Küche der Provence
- Die Küche Korsikas
Die Küche der Region Centre/Val de la Loire
Die Region Centre/Val de la Loire zwischen Orléans und Chartres schmücken viele Bezeichnungen. „Juwel Frankreichs“, „Tal der Könige“ und „Garten Frankreichs“ sind nur drei der Namen, den diese Region rund um das Loiretal in der Mitte Frankreichs trägt.
Die Region Centre war schon immer einer der Lieblingsplätze der Könige Frankreichs, des Adels und von Künstlern aller Art. Hier konnten sie dem Trubel des nahen Paris entfliehen und in der wunderbaren Landschaft des Loiretals entspannen, waren aber gleichzeitig immer nah genug an Paris, dem Zentrum der Macht Frankreichs, dran. Viele der Adligen und Könige ließen sich entlang der Loire prächtige Schlösser bauen, von denen die meisten auch heute noch erhalten sind. Das Loire-Tal ist die Gegend mit der höchsten Schlösserdichte. Rund 300 Schlösser stehen im Loire-Tal. Davon sind noch etwa 100 zu besichtigen. Das Loire-Tal, ganz besonders die Tourraine im Herzen der Region, ist vielleicht die typischste aller Regionen Frankreichs. Hier findet man noch echtes „Savoir Vivre“, die Kunst des Lebens. Hier leben noch echte Genussmenschen, die sich nicht von der Hektik des Alltags anstecken lassen, und die geruhsam und sehr gastfreundlich ihrem Leben nachgehen.
Die Küche des Loire-Tals ist für viele eine der besten Küchen Frankreichs. Sie profitiert vom milden und sehr konstanten Klima und den fruchtbaren Böden der Region, auf dem Kirschen, Erdbeeren, Melonen, Äpfel und Quitten wachsen. Auch riesige Mengen an Getreide wie Weizen, Roggen, Hafer und Mais wachsen im Loire-Tal, so dass die Region oft auch als Kornkammer Frankreichs bezeichnet wird. Schließlich werden im Centre Spargel, Gurken, Erbsen , Bohnen und zahlreiche andere Gemüsesorten angebaut, Rinder und Schweine werden hier gezüchtet, die Loire und ihre Nebenflüsse sowie zahlreiche Flüsse und See liefern Fische wie Lachse, Hechte, Aale und Maifische und aus den Wäldern kommen Pilze, Waldbeeren und Wild.
Bei dieser Vielfalt an regionalen Zutaten ist es nicht verwunderlich, dass die Küche des Centre fast ausschließlich auf regionale und saisonale Zutaten setzt. Die Küche des Loire-Tals ist fein und abwechslungsreich. Zu ihren Spezialitäten gehören unter anderem Charolais-Rinder, Geflügel aus Géline, Essig aus Orléans, Rillettes (Brotaufstrich aus im eigenen Saft und Fett gekochtem und konserviertem Fleisch), Andouillettes (Würste aus Innereien), Entenleber-Pâté aus Chartres, Gegrillter Maifisch mit Wildpilzen, Hecht mit Beurre Blanc, Pithiviers (Kuchen mit Blätterteig und einer Füllung aus Mandeln), Cotignac (Quittengelée) aus Orléans und die berühmte Tarte Tatin (Apfelkuchen „umgekehrt“ also mit dem Boden nach oben, gebacken), sowie verschiedene Ziegenkäse wie bspw. Crottin de Chavignol, Valençay, Pouligny-Saint Pierre, Sainte-Maure und Selles-sur-Cher.
Die Region Centre/Val-de-la-Loire bildet zusammen mit der Nachbarregion Pays-de-la-Loire Teil das große Weinbaugebietes des Loire-Tals. Auf rund 1.000 km Länge werden in den Regionen Nantes, Anjou und Saumeur, der Tourraine, sowie der mittleren Loire mit Sancerre hauptsächlich die Rotweintrauben Cabernet franc, Cabernet-Sauvignon, Gamay und Pineau d’Aunis angebaut. Aus Grollau werden Roséweine und aus Muscadet, Chenin blanc– und Sauvignon-Trauben Weißweine gekeltert.
Rezepte aus dem Centre/Loire-Tal
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/mitteleuropa/die-kueche-frankreichs.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1-420x280.gifMitteleuropa