Traditionelle englische Küche

Traditionelle englische Küche basiert häufig auf Fleisch, insbesondere in Form von Braten. Klassische Beilage zum Braten sind Kartoffeln, die es in verschiedenen Zubereitungsformen gibt, wie zum Beispiel „mashed potatoes“ (Kartoffelbrei), „roast potatoes“ (geschälte rohe und halbierte Kartoffeln mit Öl bestrichen, gesalzen und im Ofen geröstet), „jacket potatoes“ (Ganze Kartoffeln mit Schale mit etwas Öl bestrichen im Backofen gegart, bis die Haut knusprig wird) und „chips“ (Englische Pommes Frites). Zu Braten und Kartoffeln wird Gemüse wie Karotten, Erbsen, Rosenkohl, Blumenkohl oder Brokkoli serviert. Eine weitere beliebte Beilage zum Braten ist der Yorkshire-Pudding.

Pies spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der traditionellen englischen Küche. Pies gibt in zwei Arten. Entweder als Teigpasteten mit Fleisch-, Geflügel-, Hackfleisch- oder Gemüse-Füllung oder Aufläufe mit Hackfleisch oder Fisch und Gemüse, die mit Kartoffelbrei überbacken werden. Zu letzteren zählen u.a. der „Cottage Pie“ (mit Hackfleisch) oder der „Shepherd’s Pie“ (Mit Lammhackfleisch). Eng verwandt mit den Teig-Pies, bei denen der Teig üblicherweise aus Mürbeteig besteht, sind die „Pasties“, bei denen der Teig aus Blätterteig besteht.

Auch Fisch und Meeresfisch spielen eine wichtige Rolle in der englischen Küche. Das bekannteste Fischgericht der englischen Küche ist sicherlich „Fish ’n Chips“, also Backfisch mit Pommes Frites. Fish’n Chips bekommt man überall in Großbritannien. Traditionell werden Fish’n Chips mit Vinegar (Malz-Essig) oder Brown Sauce (Einer Würzsoße mit würzig-saurem Geschmack) gegessen. In jüngster Zeit haben die traditionellen Fish’n Chips-Läden jedoch verstärkt Konkurrenz von asiatischen Fast-Food Läden bekommen.

Traditionelle englische Süß- und Nachspeisen sind hauptsächlich cakes (Kuchen) und Puddings, die man oft mit Eiscreme oder Saucen, wie bspw. „custard“, einer Art Vanillesoße, serviert.

Englisches Frühstück – English Breakfast

Das traditionelle englische Frühstück ist reichhaltig und nichts für Leute, die sich kalorien-, fettarm- und cholesterinarm ernähren wollen oder müssen. Traditionell besteht ein „Full English Breakfast“ aus Toast, Butter, „bacon“ (gegrillter oder gebratener in Scheiben geschnittener Speck), „scrambled egg“ (Rührei) oder „fried egg“ (Spiegelei), „sausages“ (gegrillte Würstchen), „tomato“ (gegrillte oder gebratene Tomate) und „mushrooms“ (gegrillte oder gebratene Champignons). Dazu kommen häufig noch „kippers“ (Räucherfisch wie Makrele und Hering) und „black pudding“ (gebratene Blutwurst). Gewürzt wird das ganze mit „brown sauce“ sowie Senf und Ketchup. Getrunken wird „tea“, schwarzer Tee mit Milch und oft auch Zucker. Auch Fruchtsäfte sind beliebt.

Die große Menge an Zutaten macht die Zubereitung eines traditionellen englischen Frühstücks recht zeitaufwändig. Außerdem beginnen auch die Engländer, sich vermehrt leicht und gesund zu ernähren und auf übermäßige Kalorien sowie zu viel Fett und Cholesterin zu verzichten. Daher gibt es heute in den meisten englischen Haushalten nur noch eine abgespeckte Version des traditionellen Frühstücks, die meistens aus Toast, Butter, Orangenmarmelade oder andere Konfitüren sowie verschiedene Cerealien wie Corn Flakes, Müsli o.ä, sowie Tee besteht. „Full English Breakfast“ wird aber weiterhin in fast allen Hotels und in vielen Bed and Breakfast Häusern serviert.

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1-420x280.gifChefkochNordeuropa und Skandinavienengland,großbritannien
Traditionelle englische KücheKochbuch England: Fortnum & Mason – A Very British Cookbook: 111 authentische, britische Rezepte vom Lifestyle-Haus Fortnum & Mason. Von der britischen Kochkoryphäe Tom Parker-Bowles. JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Traditionelle englische Küche basiert häufig auf Fleisch, insbesondere in Form von Braten. Klassische Beilage zum Braten sind Kartoffeln, die es...