Die Küche Englands
Inhalt
- Traditionelle englische Küche
- Englisches Frühstück - English Breakfast
- Englische Regionalküche
- Die Küche Berkshires
- Die Küche Buckinghamshires, Bedfordshires und Hertfordshires
- Die Küche Cambridgeshires
- Die Küche Cheshires und Greater Manchesters
- Die Küche Cornwalls
- Die Küche Durhams und Teessides
- Die Küche Cumbrias
- Die Küche Devons
- Die Küche Dorsets
- Die Küche East und West Sussex
- Die Küche East Anglias
- Die Küche Hampshires und der Isle of Wight
- Die Küche Kents
- Die Küche Lancashires
- Die Küche Lincolnshires
- Die Küche Londons
- Die Küche North Midlands
- Die Küche Northumbrias
- Die Küche Shropshires
- Die Küche Somersets
- Die Küche der South Midlands (Gloucestershire, Herefordshire, Worcestershire)
- Die Küche Surreys
- Die Küche der West Midlands, Warwickshires und Northamptonshires
- Die Küche Wiltshires
Die Küche North Midlands
Die beiden Countys Derbyshire und Nottinghamshire in der Mitte Englands bilden zusammen die Region North Midlands. Die Küche North Midlands bildet so etwas wie ein Bindeglied zwischen den Küchen der nördlicheren und den Küchen der südlicheren Regionen. Dennoch haben sich hier auch einige eigenständige regionale Gerichte entwickelt.
In Derbyshire bildet die Viehzucht und die Milchwirtschaft einen wichtigen Pfeiler der regionalen Wirtschaft. Aus der Milch der Kühe wird vorwiegend Käse hergestellt. Der Käse aus Derbyshire ist ein cheddarähnlicher Käse mit einem starken und reifen Aroma. Außerdem gibt es noch den Sage Derby, einen Käse, dem frische Salbeiblätter in den Käsebruch beigegeben werden. Zur Verstärkung der grünen Farbe wird manchmal auch noch Saft aus Spinat zugegeben. Den Sage Derby gibt es außerdem noch in zwei Variationen: Dem Figure Derby werden grüne Ornamente als Dekoration auf die Oberfläche angebracht, beim Chequerboard Derby, der vor allem zur Weihnachstzeit hergestellt wird, wird ein schachbrettartiges Muster aus grün gefärbtem und mit Ringelblumen goldgelb gefärbten Käsequadraten angelegt.
Weitere Spezialitäten aus Derbyshire sind Gingerbread (Eine Art Pfefferkuchen mit Ingwer), Buxton Pudding (Gedämpfter Pudding aus Mehl, Milch, Eigelb, Butter, Zucker und Zitronenschale) und Bakewell Pudding (Eine Art Mandeltarte).
In den Industrieregionen North Midlands waren die meisten Leute ziemlich arm. Daher mussten sie sich oft mit minderwertigem Fleisch wie Rinder- und Schweinekutteln, Innereien, Schweinsfüßen und anderen Teilen begnügen. Diese Fleischteile wurden außerdem häufig in Pies (Pasteten) eingebacken. Der bekannteste Pie aus Nottinghamshire, der Melton Mowbray Pork Pie, ist eine Pastete aus Schweinefleisch, Salbei und Thymian. Er wird meistens kalt serviert.
Aus Nottinghamshire stammen auch die in England sehr beliebten Kochäpfel, die Sorte Bramley. Der im rohen Zustand sehr säurehaltige Apfel wird fast ausschließlich gekeocht verzehrt. Beim Kochen verliert er einen Teil seiner Säure, das Fruchtfleisch wird gelb und locker. Er wird unter anderem zu Gelees, Pies, Fruchtsaucen und Chutneys verwendet.
Rezepte aus den North Midlands
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-englands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavienengland,großbritannien