Halloween
Inhalt
Auch bei uns wird Halloween immer beliebter. Auch bei uns ziehen in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November immer mehr als Geister und gruselige Gestalten verkleidete Kinder durch die Straßen, klingeln an den Häusern und verlangen „Süßes, sonst gibt’s Saures“ („Trick or treat“ im amerikanischen Original), es soll also Süßigkeiten geben oder die Kinder spielen einen Streich.
Halloween ist kein mitteleuropäisches Fest, sondern schwappte in der heutigen Form aus den USA nach Mitteleuropa aber auch in den USA wurde Halloween nur von den irischen, schottischen und englischen Einwanderern mitgebracht, die ein Jahrtausende altes keltisches Fest in die Neue Welt mitbrachten, und es dort weiter feierten.
Mehr über die Geschichte Halloweens, Halloween-Bräuche und natürlich jede Menge leckere Rezepte zu Halloween erfahren Sie, wenn sie weiterlesen.
Geschichte von Halloween
Halloween zählt zu den ältesten Festen der Menschheit. Seine Ursprünge gehen auf die Kelten zurück, die vor 5000 Jahren Irland, Schottland und Nordfrankreich besiedelten.
Das keltische Jahr endete am 31. Oktober nach unserer Zeitrechnung. An diesem Tag war der Sommer zu ende, die Felder abgeerntet und die dunkle, kalte Jahreszeit begann. Die Kelten glaubten, dass am letzten Tag im Jahr die Grenzen zwischen den Reichen der Lebenden und der Toten durchlässig wurden, und dadurch die Toten wieder in das Reich der Lebenden zurückkehren konnten. Gleichzeitig glaubten die Kelten, dass dieser letzte Tag im Jahr, an dem die Welt der Lebenden offen für die Toten war, besonders gut geeignet für die Druiden, war, die Zukunft vorauszusagen.
Am 31. Oktober feierten die Kelten daher das Samhain-Fest. Zu diesem Fest wurden überall große Freudenfeuer entzündet und die Kelten opferten Gemüse, Früchte und Tiere um die Toten zu besänftigen und um sie daran zu hindern, dass diese von den Lebenden Besitz ergriffen. Außerdem trugen die Menschen Felle und Leder und trugen Masken, die Tiere darstellten und die Druiden sagten die Zukunft voraus. Am Ende des Samhain-Festes wurden mit der Flamme des heiligen Freudenfeuers die Feuer am Herd wieder entfacht, die man Tags zuvor erlöschen ließ. Das geheiligte Feuer sollte den Familien Schutz und Wärme in der kalten Jahreszeit bieten.
Bis zum Jahr 43 v.Chr hatten die Römer den Großteil des keltischen Reiches erobert. In den darauffolgenden 400 Jahren römischer Herrschaft verschmolzen zwei römische Feste mit dem keltischen Samhain: An Feralia, ein Tag Ende Oktober gedachten die Römer den Toten. Das zweite Fest war das Fest zu Ehren Pomonas, der römischen Göttin der Früchte und Bäume.
Um 700-800 n. Chr. versuchte die erstarkte katholische Kirche, das heidnische keltische Fest durch ein christliches Fest zu ersetzen. Das Allerheiligenfest, von Papst Bonifaz IV. ins Leben gerufen, um der Heiligen und Märtyrer zu gedenken, hatte praktisch den selben Gedanken des Totengedenkens wie das heidnische Totenfest, allerdings mit einem christlichen Hintergrund. Dieser Tag wurde in den britischen Gebieten „All-hallows“ oder „All-hallowmas“ (Aus dem Mittelenglischen „Alholowmesse“ = Allerheiligentag) genannt. Um 1000 n. Chr. kam zusätzlich noch der 2. November als Allerseelen dazu. Diese drei Tage, der Vorabend zu Allerheiligen, Allerheiligen und Allerseelen wurden mit dem Begriff „Hallowmas“ bezeichnet, der sich im Laufe der Zeit zu Halloween umwandelte.
Eine zweite Theorie zur Herkunft des Wortes „Halloween“ besagt, dass es von dem englischen Begriff „All Hallows Eve“, dem Vorabend zu Allerheiligen, also dem 31. Oktober stammt.
Paketinhalt: 3 Stück Halloween Geister-Windsocks mit 3 Lichterketten. Sie können die Geister-Windsocks aufhängen, um Ihre Outdoor-Party mit einer gruseligen festlichen Atmosphäre zu dekorieren. Das niedliche Design der Geister-Windsocks wird Ihr Kind nicht erschrecken.
Hochwertig und langlebig: Die Outdoor-Halloween-Dekorationen sind aus wasserdichtem Polyesterstoff gefertigt, der angenehm glatt ist. Sie sind leicht und fliegen problemlos im Wind. Die Lichterketten sind aus Draht gefertigt. Selbst wenn die Windsocken Wind und Regen ausgesetzt sind, werden sie nicht leicht verkratzt oder abgenutzt. Verwenden Sie die Lichterketten nicht bei schlechtem Wetter.
Passende Größe: Der Halloween-Geist ist ca. 17,7 Zoll groß und 7,8 Zoll breit. Perfekt zum Aufhängen an einem Baum, um Ihre Halloween-Party zu dekorieren.
Einfach aufzuhängen: Der Halloween-Windsock-Anhänger ist bereits montiert, es ist keine komplizierte Montage erforderlich. Er kann problemlos überall aufgehängt werden und verheddert sich nicht leicht. Wenn er nicht verwendet wird, nehmen Sie ihn einfach ab, wischen Sie ihn ab, falten Sie ihn zusammen und legen Sie ihn in die Aufbewahrungstasche, um ihn wiederverwenden zu können. Das spart Ihnen Kosten und Stauraum.
Vielseitig einsetzbar: Das Set mit gruseligen Windsocken eignet sich perfekt für Halloween-Veranstaltungen. Hängen Sie es an Ihre Haustür, Ihren Vorgarten, Pfosten, Baum, Balkon, Garten, Rasen usw. Es passt gut zu Bannern. Dekorieren Sie Ihre Halloween-Szene damit!
Halloween-Traditionen
„Trick or Treat“
Die Ursprünge des „trick or treats“, also entweder Süßigkeiten oder einen Streich spielen, gehen wahrscheinlich auf die ersten Umzüge zu Allerseelen in England zurück. Bei diesen Umzügen bettelten die armen Teile der Bevölkerung um Nahrung oder besondere Kuchen, den sogenannten „soul-cakes“. Im Gegenzug versprachen die Armen, für die Verstorbenen der wohltätigen Familien zu beten. Das Verteilen der „soul-cakes“ wurde von der Kirche gefördert, da es die heidnische Tradition, Speisen und Getränke für die Geister vor der Haustür bereitzustellen, ersetzen sollte. Allmählich begannen aber die Kinder aller Schichten, egal ob arm oder reich, von Haus zu Haus zu ziehen und um Kuchen oder Süßigkeiten zu betteln.
Verkleidung und Masken
Das Verkleiden und das Tragen von Masken zu Halloween geht auf den alten heidnischen Glauben zurück, dass an Halloween die Toten zurück auf die Erden kommen und von den Lebenden Besitz ergreifen können.Aus diesem Grund trugen die Menschen Umhänge und Kostüme und trugen Tiermasken auf dem Kopf, damit sie die Geister für Tiere halten sollten.
Der Kürbis
Zu den Ursprüngen des ausgehöhlten und von innen beleuchteten Kürbis (engl. „Jack O’Lantern“) gibt es verschiedene Theorien. Eine davon geht auf eine alte irische Legende zurück, nachdem ein notorischer Trunkenbold namens Jack den Teufel in einer Baumkrone festhielt, in dem er ein Kreuz in den Baumstamm schnitzte. Erst nachdem er dem Teufel das Versprechen abgenommen hatte, ihn nicht mehr in Versuchung zu führen, ließ Jack den Teufel frei. Nach Jack’s Tod wurde ihm wegen seiner Sünden kein Zutritt ins Paradies gewährt aber auch der Teufel nahm ihn nicht in die Hölle auf, weil Jack ihn übers Ohr gehauen hatte. So war Jack verflucht, auf ewig im Dunkeln der Zwischenwelt umherzuwandern. Nur eine Kerze beleuchtete seinen Weg, die in einem ausgehöhlten Kürbis steckte, um sie vor Wind zu schützen.
Halloween in den USA
Die ersten Einwanderer aus Irland und Großbrittanien brachten die Traditionen des Halloween-Festes nach Amerika. Dort vermischten sich die alten keltischen Traditionen mit den indianischen Bräuchen zum Erntedank. Halloween wurde zunächst nur im Süden der USA gefeiert, da die streng puritanische Gesellschaft der Neu England-Staaten im Norden der USA einer solchen Festivität nicht freundlich gesinnt war.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam ein riesiger Strom an Einwanderern aus allen Teilen der Welt nach Amerika. Diese neuen Einwanderer, besonders die Millionen Menschen aus Irland, die der großen Hungersnot im Jahre 1846 entfliehen wollten, verbreiteten die Halloween-Tradition über das ganze Land. Um die Jahrhundertwende wurden bereits überall in den USA Halloweenparties für Kinder und Erwachsene gefeiert, bei denen sich die Menschen verkleideten und feierten. Waren diese Parties zunächst eher große Feste für die ganze Stadt auf kommunaler Ebene, verlagerten sie sich allmählich in die Familien und Nachbarschaften. Eine amerikanische Tradition war geboren, die seit den späten 80er Jahren auch nach Mitteleuropa herüberschwappt.
Heute ist Halloween in den USA nach Weihnachten der „Feiertag“ mit der größten wirtschaftlichen Bedeutung. Jedes Jahr werden in den USA zu Halloween ca. sieben Milliarden US-Dollar umgesetzt.
Leckere und gruselige Rezepte zu Halloween
