Das Fleisch mit 1 Liter Wasser, Lorbeerblatt, Nelken und geschälter Möhre aufsetzen und ca. 1 ½ Stunden weichkochen. Dabei ab und zu den Schaum abschöpfen.
Die Heringe entgräten und wässern. Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser etwa 20 Minuten garen. Abgießen und ausdämpfen lassen. Das gekochte Fleisch etwas abkühlen lassen und in Würfel schneiden.
Die Heringe aus dem Wasser nehmen, abtropfen und zusammen mit dem gekochten Fleisch und den Kartoffeln durch die feine Scheibe des Fleischwolfs drehen.
Zwiebeln würfeln und in heißem Schmalz glasig andünsten. Den durchgelassenen Brei zugeben und unter Rühren gründlich erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Soviel von der Rinderbrühe unterrühren, dass ein geschmeidiger Brei entsteht.
Rote Bete in Scheiben schneiden. Eier als Spiegeleier braten. Brei in tiefe Teller anrichten, mit Rote-Bete_Scheiben und Gewürzgurken garnieren. Je zwei Spiegeleier obenauf legen.
Labskaus Erfasser: Cuisimonde.com Speisenart: Fleisch, Eintöpfe Land / Region: Schleswig-Holstein Ergibt: 4 Portionen Vorbereitungszeit: Zubereitungszeit: 0 Minuten Gesamtzeit: 0 Minuten Drucken Zutaten 1 kg Pökelfleisch vom Rind 1 Lorbeerblatt...
wordpress@bytekitchen.comAdministratorKochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte
Affiliate-Information
: Bei den mit oder als "Werbung" gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält der Seitenbetreiber eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Website um eine reine Werbeseite und nicht um einen Online-Shop handelt. Sie können über diese Seite keine Kaufverträge über die dargestellten Artikel abschließen und auch keine persönliche Beratung hierzu in Anspruch nehmen. Über diese Seite werden Sie zu den entsprechenden Verkäufern bzw. deren Online-Shops weitergeleitet. Kaufverträge können Sie erst in dem jeweiligen Online-Shop mit dem jeweiligen Verkäufer abschließen.