Ofenschlupfer (Schwäbischer Auflauf mit Brötchen und Äpfeln)
Ofenschlupfer (Schwäbischer Auflauf mit Brötchen und Äpfeln)

Erfasser:
Cuisimonde.com
Speisenart: Brot, Brotpudding und Süße Aufläufe
Land / Region: Schwaben
Ergibt: 4 Portionen
Vorbereitungszeit:
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit:
Eine typisch schwäbische Art der Resteverwertung.
Zutaten
- 6 alte Brötchen
- 2 säuerliche Äpfel
- Saft einer halben Zitrone
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 50 g Rosinen
- 50 g Mandelblättchen
- 2 Eier
- 500 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zimt
- Butter
Zubereitung
- Die Brötchen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Die Äpfel waschen, schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln.
- Eine Auflaufform ausbuttern.
- Milch mit den Eiern, Zucker, Vanillezucker, Salz, und Zimt schaumig schlagen.
- In die Auflaufform eine Lage Brötchen legen. Darauf eine Lage Apfelscheiben geben und Rosinen und Mandelblättchen darauf streuen.
- Das Ganze so lange wiederholen bis die Zutaten aufgebraucht sind. Dabei unbedingt mit einer Lage Brötchenscheiben abschließen. Die Eiermilch darüber gießen und etwas stehen lassen bis die Wecken durchweicht sind.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 45 Min. backen. Falls der Ofenschlußfer oben zu braun wird, mit Alufolie abdecken.
Ofenschlupfer (Schwäbischer Auflauf mit Brötchen und Äpfeln) Erfasser: Cuisimonde.com Speisenart: Brot, Brotpudding und Süße Aufläufe Land / Region: Schwaben Ergibt: 4 Portionen Vorbereitungszeit: Zubereitungszeit: 0 Minuten Gesamtzeit: 0 Minuten Drucken
Eine...
wordpress@bytekitchen.comAdministratorKochen weltweit - Die Küchen der Welt und ihre Rezepte