Pörkölt (Gulasch)
 
Erfasser:
Speisenart: Fleisch
Land / Region: Ungarn
Ergibt: 4 Portionen
Vorbereitungszeit:
Zubereitungszeit:
Gesamtzeit:
 
Zutaten
  • (Für 6 bis 8 Portionen )
  • 800 g Rindfleisch ( Schulter, Wade )
  • 100g Bratfett
  • 300g Zwiebeln
  • 30 g Edelsüßpaprika
  • 2 Knoblauchzehen, 1 TL Kümmel, 1 EL Majoran,abgeriebene Schale einer halben Zitrone
  • Salz,
  • Rotwein
  • Nach Geschmack kleine scharfe rote Paprikaschoten
Zubereitung
  1. Fleisch in nicht zu kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln in Öl oder noch besser in Schweineschmalz goldbraun anbraten. Dann das Fleisch zu den Zwiebeln geben, salzen und pfeffern und rundherum anbraten. Dabei tritt Fleischsaft aus. Diesen nicht abschöpfen oder wegschütten sondern vollständig einkochen lassen, bis das Fleisch wieder zu braten anfängt.
  2. In der Zwischenzeit aus etwa den gleichen Teilen Majoran, Kümmel, Zitronenschale und zwei bis drei Zehen Knoblauch das Gulaschgewürz herstellen. Dabei alle Zutaten mit einem Messer so klein wie möglich hacken bis eine Paste ensteht.
  3. Das Fleisch dann rund herum anbräunen und anschließend mit Paprikapulver bestäuben und das Gulaschgewürz zugeben. Dabei erst mal vorsichtig mit dem Gulaschgewürz sein. Die Mischung ist ziemlich intensiv also lieber später noch mal nachwürzen.
  4. Die Gewürze kurz mitbraten aber nicht zu lange, da Paprikapulver sonst bitter wird. Mit Rotwein ablöschen und dabei alles, was am Topfboden angebraten ist, durch Rühren lösen. Den Rotwein einkochen lassen, bis das Fleisch wieder brät. Dann mit Brühe auffüllen bis das Fleisch gerade bedeckt ist.
  5. Alles langsam köcheln lassen, bis das Fleisch gar und butterzart ist. Das kann schon mal 2 Stunden oder länger dauern. Je länger das Gulasch kocht, desto besser ist es und desto gehaltvoller ist die Soße. Kurz vor Ende der Garzeit die scharfe rote Parikaschote zugeben.
  6. Zum Schluss sollte man das Fleisch ohne Mühe mit einem Löffel zerteilen können und die Soße sollte ohne zusätzliche Bindung durch Soßenbinder oder Stärkemehl ziemlich dick und sämig sein.
Notizen
Man sagt, ein Gulasch müsse dreimal anbrennen: Einmal beim Ansetzen, einmal beim Kochen und einmal beim Aufwärmen. Ob man diesen Tipp beherzigt, bleibt jedem selbst überlassen :-)
https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ungarisches-gulasch.jpghttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ungarisches-gulasch-420x280.jpgChefkochFleischUngarn
Pörkölt (Gulasch)   Erfasser: Cuisimonde.com Speisenart: Fleisch Land / Region: Ungarn Ergibt: 4 Portionen Vorbereitungszeit: Zubereitungszeit: 0 Minuten Gesamtzeit: 0 Minuten Drucken   Zutaten (Für 6 bis 8 Portionen ) 800...