Chili Con Carne nach Heston Blumenthal
 
Erfasser:
Speisenart: Hauptgang, Fleisch, Eintopf
Land / Region: New Mexico, Südstaaten, Tex Mex
 
Heston Blumenthal ist einer der bekanntesten Köche Großbritanniens. Blumenthal, der nie eine Kochlehre gemacht, sondern sich sein Handwerk selbst beigebracht hat, ist Küchenchef und Besitzer des 3-Sterne-Restaurants „The Fat Duck“ in Bray in der englischen Grafschaft Berkshire. Bevor Blumenthal 1995 den 450 Jahre alten Pub „The Bell“ in der Ortsmitte von Bray und diesen in „The Fat Duck“ umbenannte, belief sich seine Küchenerfahrung lediglich auf eine Woche Arbeit beim englischen Sternekoch Marco Pierre White sowie auf 10 Tage unbezahltem Praktikum beim ebenfalls sterne-gekrönten Raymond Blanc. Heston Blumenthal gilt als einer der Pioniere der heute so modernen Molekularküche. Er hat bereits mehrere Kochbücher veröffentlicht, schreibt regelmäßig Kolumnen für mehrere Zeitschriften und Zeitungen. Außerdem tritt er regelmäßig in seinen eigenen Fernsehshows auf.
Zutaten
  • Für das Chili
  • 6 El Olivenöl
  • 500 g Rinderhack
  • 1 St Große Zwiebel, in Würfel
  • 2 St Sternanis
  • 2 St Große Karotten, geschält und gewürfelt
  • 3 Zeh Knoblauch, geschält und zerdrückt
  • 1 Grüne Chilischote, entkernt und gewürfelt (Kochproben.info: Rote Chilischote)
  • 2 El Tomatenmark
  • 357 ml Rotwein
  • 400 g Dosentomaten in Stücken (1 Dose)
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 400 g Kidneybohnen (1 Dose)
  • 2-3 St Rote Chilischoten
  • Für die Würzbutter
  • 2 El Olivenöl
  • 1,50 Tl Kreuzkümmel gemahlen
  • 1,50 Tl Cayennepfeffer
  • 1,50 Tl Geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Tl Tomatenketchup
  • 0,50 Tl Worcestershire Sauce
  • 0,50 Tl Marmite ((Kochproben.info: Dunkle Sojasauce)
  • 125 g Butter, Zimmerwarm
  • Außerdem:
  • 100 g Saure Sahne
  • 60 g Cheddarkäse, geraspelt (Optional)
  • 3 St Saft und abgerieben Schale von 3 Zitronen
Zubereitung
  1. Zunächst die Würzbutter vorbereiten. Dazu das Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze erhitzen und den Kreuzkümmel und den Caynennepfeffer darin kurz anrösten, bis die Gewürze duften. Den Topf vom Feuer nehmen und die restlichen Zutaten unterrühren. Zum Schluss die Butter in Würfel unterrühren und so lange rühren, bis diese geschmolzen ist. Würzbutter im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie fest ist.
  2. Für das Chili die Hälfte des Olivenöls in einem großen Topf über große Hitze erhitzen, bis es fast anfängt zu rauchen. Das Hackfleisch hineingeben und scharf anbraten, bis es braun ist. Das Hackfleisch soll kräftig braten und möglichst kein Fleischsaft austreten. Wenn nötig das Hackfleisch auf mehreren Etappen anbraten.
  3. Das Hackfleisch herausnehmen und beiseite stellen. Den Bratensatz mit etwas Wasser ablöschen und die letzten Reste Fleisch vom Boden abkratzen. Den Fleischsud abgießen und aufbewahren.
  4. Das restliche Olivenöl im Topf auf mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Sternanis darin andünsten, bis die Zwiebel gerade Farbe annimmt. Dann die Karottenwürfel, die grüne Chilischote und den Knoblauch dazugeben und für weitere 5 bis 10 Minuten dünsten, bis die Karottenwürfel weich sind. Dann das Tomatenmark unterrühren und dieses für 5 Minuten anrösten.
  5. Alles mit dem Wein ablöschen und Dosentomaten, Brühe, angebratenes Hackfleisch und den zuvor abgegossenen Fleischsud dazugeben. Alles so lange auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis die Sauce um ⅔ einreduziert ist.
  6. In der Zwischenzeit die roten Chilischoten entweder unter der Grillschlange oder mit einer Lötlampe rundum anrösten, bis die Schale fast schwarz ist. Dadurch kann man die Schale leicht ablösen und die Chilischote bekommt einen leicht rauchigen Geschmack. Abkühlen lassen und die Schale dann mit den Fingern abstreifen, Chilischote halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
  7. Die Kidneybohnen aus der Dose durch ein Sieb abgießen und kurz mit kaltem Wasser abbrausen.
  8. Die Kidneybohnen und die roten Chilischoten unter das Chili heben und alles erhitzen, bis die Bohnen heiss sind. Die Sternanis entfernen und die Würzbutter nach Geschmack unterrühren (Für eine mittlere Schärfe etwa 2,5 El). Mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Zitronenschale abschmecken.
  9. Saure Sahne mit einer Prise Salz und einigen Spritzern Zitronensaft glattrühren.
  10. Chili con Carne mit Tortillas, Reis, oder Nudeln servieren. Dazu wird die glattgerührte Saure Sahne, die restliche Würzbutter, sowie der restliche Zitronensaft und die restliche Zitronenzeste serviert, so dass sich jeder sein Chili so würzen kann, wie er möchte.

 

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2016/01/chilli-heston-blumenthal.jpghttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2016/01/chilli-heston-blumenthal-420x280.jpgChefkochEintöpfeFleischHauptgängeNew MexicoSüdstaatenkücheSüdwestenTex-Mex
Chili Con Carne nach Heston Blumenthal   Erfasser: Cuisimonde.com Speisenart: Hauptgang, Fleisch, Eintopf Land / Region: New Mexico, Südstaaten, Tex Mex Drucken   Heston Blumenthal ist einer der bekanntesten Köche Großbritanniens. Blumenthal, der nie eine Kochlehre gemacht, sondern...