Indonesien ist ein traditionelles Handelsland. Daher ist seine Küche nicht nur von den Nachbarn China und Indien beeinflusst sondern auch von der Küche der Handelspartner im ostasiatischen Raum. Auch die ehemalige Kolonialmacht Holland hat die Küche Indonesiens wesentlich beeinflusst, insbesondere bei den Kuchen und Deserts.

Indonesien

Indonesien

Das Hauptnahrungsmittel Indonesiens ist Reis, aber auch Yams und Maniok spielen eine wichtige Rolle in der indonesischen Küche. Fisch und Meeresfrüchte spielen ebenfalls eine gewichtige Rolle in der Küche Indonesiens. Da ein Großteil der Bevölkerung Indonesiens aus Moslems besteht, findet man Schweinefleisch fast nur auf der Insel Bali, die hauptsächlich von Hindus bewohnt wird. Hühnerfleisch dagegen ist in ganz Indonesien verbreitet und beliebt. Außerdem wachsen auf den Inseln Indonesiens zahlreiche frische tropische und subtropische Früchte.

Das in Europa wohl bekannteste Gericht Indonesiens ist das Selmantan, wenn auch unter einem anderen Namen. Selmatan besteht aus mehreren verschiedenen Gerichten aus Fleisch, Fisch, Geflügel und Reis. Die holländischen Kolonialherren brachten Selmatan unter dem Namen „Rijsttafel“ (niederländisch: rijst = Reis, tafel = Tisch, Tafel) nach Holland und die indonesische Reistafel wurde von dort aus in ganz Europa bekannt.

Ein weiteres typisches und bekanntes indonesisches Gericht ist Nasi Goreng (Nasi= Reis; Goreng = gebraten), eigentlich ein Resteessen aus gebratenem Reis mit Ei und Gemüse. Abwandlungen vom Nasi Goreng sind z.B. Mee Goreng und Bami Goreng mit gebratenen Nudeln. Auch Saté, Holzspieße mit pikant gewürztem Rindfleisch, Fisch, Schweinefleisch, Hähnchen oder Lamm, die mit Erdnuß- oder Chilisoße serviert werden sind in der ganzen Welt bekannt, ebenso die Krupuk bzw Kröpök genannten Krabbenchips. Weiterhin gibt es in Indonesien eine Menge Gerichte, bei denen Fleisch, Fisch, Obst oder Gemüse im Eierteig in tiefem Fett frittiert wird. Gekocht wird in Indonesien fast ausschließlich mit Palmöl, was den Gerichten einen besonderen und charakteristischen Geschmack gibt.

Indonesische Regionalküchen

Indonesien hat durch geographische und kulturelle Unterschiede eine Reihe unterschiedlicher Regionalküchen hervorgebracht, die wichtigsten sind die Küchen Sumatras, Javas, Balis und Sundas bzw. Westjavas.

Die Küche Sumatras, der Heimat der Pfefferpflanze, gilt als die schärfste Küche Indonesiens. Eine Besonderheit auf Sumatra ist die sog. Pandang-Küche in der Hafenstadt Pandang. Die Pandang-Küche gilt selbt für die Küche Sumatras als extrem scharf. In den Restaurants in Pandang werden dem Gast sämtliche Gerichte in kleinen Schalen am Tisch serviert und der Gast bedient sich nach seinem Gusto. Bezahlt wird nur, was er auch tatsächlich verzehrt hat.

Die Küche auf Java gilt als milder als die Küche Sumatras und die Gerichte sind süßlicher. Typische Gerichte der javaianischen Küche sind u.a. Rawon, eine schwarze Fleischsuppe mit einem besonderen Gewürz, Keluak und Tempé, eine Art fermentierter Sojabohnenkuchen.

Auch das Essen auf Bali ist eher mild und süßlich. Hier wird, im Gegensatz zu den anderen Küchen Indonesiens, auch Schweinefleisch zubereitet, wie z.B. Babi Guling, Spanferkel mit verschiedenen Gewürzen.

ie Sunda-Küche auf Westjava ist bekannt für ihre Gemüsegerichte. Diese werden mit scharfem Sambal gewürzt. Eine Spezialität der Sunda-Küche ist ein Salat mit Erdnußsauce, Gado-Gado genannt.

Rezepte aus Indonesien

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/id-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/id-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdostasien
Fire Islands: Rezepte aus Indonesien. Das Indonesien-Kochbuch JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Indonesien ist ein traditionelles Handelsland. Daher ist seine Küche nicht nur von den Nachbarn China und Indien beeinflusst sondern auch von der Küche der Handelspartner im ostasiatischen Raum. Auch die ehemalige Kolonialmacht Holland hat die Küche Indonesiens wesentlich beeinflusst, insbesondere...