Die Küche des Libanons gilt als äußerst schmackhaft und vielseitig. Sie vereint Einflüsse aus Europa und den Mittelmeerküchen mit Einflüssen aus dem nahen und mittleren Osten und der arabischen Küche . Die libanesische Küche war schon zu Zeiten des alten Testaments berühmt und hat seitdem mehr Küchen beeinflusst, als man es von dem kleinen Land annehmen könnte.

Libanon

Libanon

In der libanesischen Küche werden viele stärkehaltige Lebensmittel wie Getreide, insbesondere Weizen, und Reis verwendet. Dazu kommen frisches Gemüse und Obst sowie Fisch und Meeresfrüchte. Auch Geflügel wird häufig verwendet, außerdem Rind- und Lammfleisch. Es gibt kaum ein Gericht in der libanesischen Küche, in dem nicht reichlich Knoblauch und Olivenöl verwendet würde. Dagegen finden Butter und Sahne kaum Verwendung, außer in einigen Nachspeisen. Im Gegensatz zu den meisten europäischen Küchen kennt die libanesische Küche kaum Saucen. Dafür bietet sie jedoch reichlich frische saisonale Zutaten, die mit Kräutern und Gewürzen abwechslungsreich und schmackhaft zubereitet werden.

Das libanesische Nationalgerichte ist Kibbeh. Kibbeh besteht aus feingehacktem Lammfleisch gemischt mit Bulgur-Weizen. Es wird entweder roh gegessen und schmeckt dabei ähnlich wie Tatarfleisch, gebacken (kibbeh bil-saneeya) oder frittiert (kibbeh rass). In früheren Zeiten wurde zur Herstellung von Kibbeh das Fleisch im Mörser zerkleinert In der heutigen Zeit werden für diese Aufgabe meistens elektrische Küchenmaschinen verwendet. Weitere libanesische Spezialitäten sind u.a. Mezze (Verschiedene warme und kalte Vorspeisen, die man im ganzen arabischen Raum und auf dem Balkan kennt) und Baklava (Sehr süßes Dessert aus Blätterteig, Pistazien und Rosenwasser, ebenfalls im ganz Arabien, in der Türkei und auf dem Balkan bekannt),

Das Nationalgetränk der Libanesen ist der Kaffee. Er wird stark und süß den ganzen Tag über getrunken. Der Kaffee im Libanon ist häufig mit Kardamom gewürzt. Der tarditionelle Anis-Schnaps im Libanon ist der Arrak. Wie fast alle Länder rund um das Mittelmeer (Pastis in Südfrankreich, Ouzo in Griechenland, Sambuca in Italien und Raki in der Türkei) hat auch der Libanon seinen traditionellen Anis-Schnaps.

Rezepte aus dem Libanon

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/le-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/le-lgflag1-420x280.gifChefkochVorderasien
Der Duft von Zimt & Zedern. 60 orientalische Rezepte aus der Levante-Küche. Küchengeheimnisse des Orients mit dem Libanon Kochbuch selber kochen. ... ... Rezepte aus der Levante-Küche Beiruts JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die Küche des Libanons gilt als äußerst schmackhaft und vielseitig. Sie vereint Einflüsse aus Europa und den Mittelmeerküchen mit...