Die Küche Australiens
Australien ist nicht nur politisch Teil des britischen Empires sondern galt auch jahrelang als Teil des kulinarischen Empires. Dies brachte der australischen Küche den Ruf ein, nicht viel mehr zu sein, als eine Kopie der englischen Küche , die ihrerseits nicht gerade einen guten Ruf genießt.
Erst in den letzten 20 Jahren hat es die australische Küche geschafft, sich weitgehend aus dem Einfluss der englischen Küche zu befreien und sich eine eigene kulinarische Identität zu geben, in dem sie sich verschiedenen Einflüssen aus dem asiatischen , europäischen und pazifischen Raum öffnete und diese mit australischen Zutaten und Lebensmitteln gekonnt kombinierte. Heute gilt die australische als eine der aufregendsten „Crossover-Kitchens“ der Welt mit italienischen, französischen und asiatischen Einflüssen und Lebensmitteln und Zutaten, die es nur auf dem australischen Kontinent gibt.
Die verschiedenen Vegetationszonen in Australien bringen reichlich verschiedene Gemüse- und Obstsorten hervor, die es so nur in Australien gibt. Zu den typisch australischen Zutaten zählen u.a. Emu, Känguruh und Krokodil, die auch bei uns immer mehr Anhänger finden, Buschtomaten (Kleine Beeren, die an einem tomatenähnlichen Strauch wachsen), Galangawurzel (Wurzel aus der Ingwerfamilie), Hijiki (Getrockneter japanischer Seetang), Kaffirlimonenblatt (Intensiv duftendes Blatt des Kaffirlimonenbaums), Lemon Aspen (Kleine gelbe Früchte mit intensivem Zitronengeschmack), Macadamia-Nüsse, Australischer Süßwasserkrebs, Neuseelandspinat (Dickfleischische Pflanze aus Australien und Neuseeland). Eine besondere Spezialität ist außerdem der australische Honig, der als einer der besten Honige der Welt gilt. Australien führt übrigens als erstes Land der Welt seit 1999 Bienenhonig unter dem Markennamen Medihoney in der offiziellen Medikamentenliste.
Australien produziert auch hervorragenden Wein. Australischer Wein wird mittlerweile von Kennern hochgeschätzt. Einige Wein-Gourmets sind der Meinung, dass sowohl der australische Rot- als auch der australische Weißwein mittlerweile mit europäischem Wein mithalten und ihn mitunter sogar übertreffen kann.
Leider hat die Zubereitung von Gemüse noch nicht mit der Entwicklung der übrigen australischen Küche mithalten können. Hier dominieren noch immer die englischen Einflüsse und es kommen hauptsächlich zerkochte und aparsam gesalzene Erbsen, Kartoffeln und Kürbisse auf den Tisch. Dagegen ist die Vielfalt an Obst kaum zu überbieten. Es wird die ganze Vielfalt tropischer und subtropischer Früchte angeboten. Die bekannte Apfelsorte Granny Smith ist übrigens eine Weiterentwicklung einer Apfelsorte aus Australien.
Rezepte aus Australien