Die Küche der Ukraine kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und bietet eine vielfältige Anzahl unterschiedlicher Gerichte. Einigen davon ist der Einfluss der deutschen , der türkischen sowie der polnischen Küche deutlich anzumerken. Im Gegensatz dazu hat die Küche der Ukraine auch die anderer Länder beeinflusst, wobei besonders die russische Küche zu erwähnen ist.

Ukraine

Ukraine

Zu den hauptsächlich verwendeten Lebensmitteln zählen vor allen Dingen Schweinefleisch (auch Rindfleisch), Weißkohl, Kartoffeln, Pilze, Obst, Rosinen und Kräuter. Diese Zutaten finden sich in sehr vielen Spezialitäten des Landes wieder, wozu auch das bekannte Borschtsch gehört. Die reichhaltige Gemüsesuppe – für die es keine genaue Übersetzung ins Deutsche gibt – wird meist mit Rüben zubereitet und ist bei den slawischen Nationen äußert beliebt. Für Borschtsch gibt es mehr als dreißig regional unterschiedliche Rezepte – oftmals auch mit Fleisch oder mit Fisch. Die Zutaten für das klassische ukrainische Borschtsch sind neben der Roten Bete, Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Möhren, Weißkohl sowie Rindfleisch.

Eine weitere typische Suppen-Spezialität ist die dickflüssige, säuerliche und pikante Soljanka. Auch hier gibt es keine genaue Übersetzung, wobei durch das Wort „Sol“ (zu deutsch „Salz“) auf die vielen Salzprodukte hingewiesen wird. Es gibt drei verschiedene Arten der Soljanka- je nachdem ob die Hauptzutaten Fisch, Fleisch oder Pilze sind. Abgesehen von diesen vorherrschenden Zutaten enthält die Suppe grundsätzlich Gewürzgurken, oftmals Kohl, Mixed Pickles, Dill und – kurz vor dem Servieren – saure Sahne oder Schmand.

Der Olivye (vom französischen Olivier – dem „Erfinder“ dieser Speise abgeleitet) ist hierzulande als „Russischer Salat“ bekannt. Die obligatorischen Zutaten hierfür sind Fleischwurst (oder auch gekochtes Rindfleisch), Eier, Möhren, Erbsen und Kartoffeln (alles zuvor abgekocht) sowie Mayonnaise.

Die angebratenen Teigtaschen Pyrogy (Piroggen) werden aus Hefe- oder auch Blätterteig hergestellt. Sie werden meist mit Hackfleisch, Weißkohl, Speck, Kartoffeln, Käse, Quark oder auch mit Obst gefüllt. In der Ukraine werden sie hauptsächlich bei festlichen Anlässen angeboten.

Eine sehr bekannte Backware der ukrainischen Küche ist der Babka. Dieser aus Hefeteig gebackene Kuchen wird besonders häufig mit Rosinen gefüllt und mit einem fruchtigen Zuckerguss überzogen. Kutja darf bei einem traditionellen ukrainischen Weihnachtsessen nicht fehlen. Die sehr süße Speise besteht hauptsächlich aus Graupen, Mohn, Rosinen und Nüssen.

Vom typischen ukrainischen Gericht wird erwartet, dass es äußerst sättigend ist und für möglichst viele Esser ausreicht. Das Hauptgericht wird in der Mittagszeit zu sich genommen und besteht zumeist aus einem dreigängigen Menü (Suppe, Hauptspeise, Dessert). Die Küche der Ukraine gibt darüber hinaus einen großen Teil der landestypischen Kultur, des Lebensstils und der Sitten des Volkes wieder. In den ländlichen Regionen wird hierbei besonders viel Wert auf den hohen Energiegehalt des Fleisches gelegt.

Getrunken wird in der Ukraine neben Tee und Mineralwasser hauptsächlich Kvas, Uswar sowie Kefir. Kvas ist ein – mit Kohlensäure versetztes – Getränke, welches aus Malz, Roggen und Wasser hergestellt wird. Uswar wird aus getrockneten oder frischen Früchten gewonnen und Kefir ist ein säuerliches Milchgetränk. Unter den alkoholischen Getränken ist der traditionelle Wodka sehr verbreitet.

Rezepte aus der Ukraine

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/up-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/up-lgflag1-420x280.gifChefkochOsteuropa
Mamusia: Familienrezepte aus der Ukraine. Der Verkaufserlös geht komplett an die Ukraine-Hilfe Berlin e.V. JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die Küche der Ukraine kann auf eine lange Geschichte zurückblicken und bietet eine vielfältige Anzahl unterschiedlicher Gerichte. Einigen davon ist der Einfluss der deutschen , der türkischen sowie der polnischen Küche deutlich anzumerken....