Die Küche der USA
Inhalt
- Die Küche Neuenglands
- Die Pennsylvania-Dutch Küche
- Die Küche New Yorks
- Die Küche der Chesapeake Bay
- Die Küche Kentuckies
- Die Küche des Low Countries
- Die Küche Floridas
- Die Küche Louisianas
- Kreolische Küche
- Cajun Küche
- Soul Food
- Die Küche der Südstaaten
- New Mexican Küche
- Tex-Mex Küche
- Die Küche des Mittleren Westens
- Die Küche der Rocky Mountains
- Die Küche des Nordwest Pazifiks
- Die Küche Kaliforniens
- Die Küche Hawaiis
- Die Küche Alaskas
- Indianische Küche
Die Küche Hawaiis
Die Inselgruppe Hawaii bildet den 50. Staat der USA und liegt etwa 2.400 km südwestlich vom US-amerikanischen Festland im Pazifik. Die Bevölkerung besteht überwiegend aus den Nachkommen chinesischer, koreanischer und philippinischer Einwanderer. Diese Bevölkerungsgruppen hatten auch den größten Einfluss auf die hawaiianische Küche. Die Ureinwohner Hawaiis, die Polynesier, sind, ebenso wie die Weißen, in der Minderheit.
Aufgrund der Vielfalt an Völkern und Kulturen ist die hawaiianische Küche heute eine Mischung aus verschiedenen Kochstilen. Die hawaiianische, so genannte „Pacific Rim Cuisine“ ist eine echte „Fusion Kitchen“, die heute auch abseits der hawaiianischen Inseln immer mehr Anhänger findet. Allerdings findet man natürlich auch auf Hawaii die „Segnungen“ der kommerziellen US-Amerikanischen Küche mit Hamburgern, Hot Dogs und Coca Cola.
Das Hauptnahrungsmittel der hawaiianischen Ureinwohner war und ist Taro (Wasserbrotwurzel). Taro ist eine Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse, die in der Küche Hawaiis vielfältig verwendet wird. Die stärkehaltigen Knollen werden geschält und wie Kartoffeln zubereitet, die Blätter werden entweder jung als Blattgemüse verzehrt oder ausgewachsen für das traditionelle Lu’au verwendet. Traditionelle hawaiianische Küche besteht hauptsächlich aus Fisch und Poi. Poi ist ein Brei aus den Wurzeln der Taropflanze.
Ein wichtiger Bestandteil der traditionellen hawaiianischen Küche ist das Lu’au. Ein Lu’au ist ein traditionelles hawaiianisches Kochfest bei dem ein ganzes Schwein in Taro Blätter eingewickelt einen halben Tag lang in einem Imu (Traditioneller Erdofen mit heissem Lavastein gefüllt) gegart wird. Zum fertigen Kalua Pig wird meist Poi serviert. Dazu gibt es beim Lu’au Lomi Lomi Salmon (Salat mit Lachs, Tomaten und Zwiebeln) und als Dessert Haupia (Kokosnusspudding).
Weitere traditionelle hawaiianische Gerichte sind unter anderem Poke (Rohe Fischstreifen, gemischt mit Algen, Salz, Chilis und ‚inamona – geröstete, gesalzene und gemahlene Kukui-Nüsse), Huli-Huli Chicken (Grillhähnchen mit einer Soße aus hawaiianischem braunen Zucker, Sojasoße und Ingwer), Kulolo (Pudding aus Taro Wurzeln, braunem Zucker und Kokosnussmilch) und Bananenbrot (Brot aus zerdrückten Bananen).
https://www.cuisimonde.com/die-kueche-nord-und-mittelamerikas-und-der-karibik/nordamerika/die-kueche-der-usa.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/us-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/us-lgflag1-420x280.gifNordamerika