Die Küche Madagaskars
Die Küche Madagaskars ist deutlich von der französischen Küche beeinflusst. Aus diesem Grund sind die Gerichte der madagassische Küche meist weit weniger scharf als sonst in Afrika üblich. Wer es dennoch scharf mag, der kann sein Essen am Tisch mit Sakay (Roter Pepperoni) würzen, das man auf jedem Tisch findet.
>Das Grundnahrungsmittel der Madagassen ist Reis. Die Bewohner der afrikanischen Insel kennen dutzende Zubereitungsarten für ihn. Daneben kommen Zebu (Buckelrind), Schweinefleisch, Hühnchen, Krebse, Fisch, Mais, Erdnüsse und Kartoffeln auf den Tisch. Auch zahlreiche Früchte wie Ananas, Mangos, Trauben, Avocado, Pfirsich, Birnen und Litschis wachsen auf Madagaskar und sind Bestandteil der Nahrung.
Zu den madagassischen Spezialitäten zählen Ro (Eine Mischung von Blättern, Kräutern mit Reis), Ravitoto (Fleisch mit Maniokblättern gekocht), Romazava (Gebratene Blätter mit Rindfleisch), Vary amin’anana (Reis mit Blättern oder Kräutern und Fleisch oder Garnelen), Akoho sy voanio (Hähnchen mit Reis und frischer Kokosnuss), Foza sy hena-kisoa (Reis mit Krabben und Schweinefleisch) und Kitoza (Geräuchertes oder getrocknetes oder frittiertes Rindfleisch in Scheiben). Außerdem gelten auf Madagaskar auch Heuschrecken und andere Insekten als Delikatesse.
Das Angebot an einheimischen Getränken ist beschränkt. Der madagassische Wein ist beliebt unter den Einheimischen, kann aber wohl einen echten Weinkenner nicht zufriedenstellen. Daneben gibt es Litchel, einen Aperitif aus Litchi und Toaka Gasy aus destillierte Reis und Zuckerrohr. Beliebte alkoholfreie Getränke sind Ranon’apango oder Rano vola aus gekochtem Reis und lokales Mineralwasser.
Rezepte aus Madagaskar
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-afrikas/suedliches-afrika/die-kueche-madagaskars.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ma-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ma-lgflag1-420x280.gifSüdliches Afrika