Die Küche Bahrains
Die bahrainische Küche unterscheidet sich nicht allzu sehr von anderen arabischen Küchen . Es gibt jedoch einige bahrainische Spezialitäten, die man sonst nirgends findet.
Das Königreich Bahrain besteht aus 33 Inseln im Persischen Golf. Das trockene Klima erlaubt nur wenig Landwirtschaft und Viehzucht. Die meisten Lebensmittel müssen daher eingeführt werden. Der Boden Bahrains unterhält nur ein paar Tausend Schafe, Ziegen und Rinder. Zu den angebauten Obst zählen vor allem Zirusfrüchte und besonders Datteln, die als besonders süß gelten. Jedoch liefert der Persische Golf reichlich Fisch und Meeresfrüchte, so dass diese naturgemäß eine wichtige Rolle in der bahrainischen Küche spielen. Da viele Arbeiter in Bahrain aus Indien und Pakistan kommen findet man überall auch indische und pakistanische Rezepte in Bahrain.
Neben den typischen arabischen Speisen wie Falafel (Frittierte Kichererbsenbällchen in Fladenbrot gewickelt) und Schawarma (Lamm oder Hühnchen am Spieß gebraten, im Fladenbrot serviert) zählen zu den Spezialitäten der bahrainischen Küche u.a. Machbous (Fisch oder Fleisch mit Reis), Muhammar (Süßer brauner Reis mit Zucker und Datteln). und Sambousas (Knusprige Teigtaschen gefüllt mit Fleisch und Käse oder Nüssen und Zucker).
Kaffee spielt eine wichtige Rolle in Bahrain. Dazu werden drei Tassen Wasser und ein gehäufter Teelöffel Kaffeepulver in ein spezielles Kännchen gegeben und ungefähr zwei Minuten lang gekocht. Anschließend wird Kardamom und in Rosenwasser aufgelöster Safran dazu gegeben und das ganze in eine Kaffeekanne umgefüllt. Dort kocht der Kaffee für weitere fünf bis zehn Minuten und wird anschließend in kleinen Tassen serviert. Die Höflichkeit gebietet dem Gast, eine zweite Tasse Kaffee nicht abzulehnen, wenn ihm diese angeboten wird. Alle weitere Tassen darf er ablehnen, in dem er zum Zeichen, dass er jetzt genug habe, die Tasse in der Hand von einer Seite zur anderen schwenkt.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-asiens/vorderasien/die-kueche-bahrains.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ba-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ba-lgflag1-420x280.gifVorderasien