Die Küche Jordaniens
In der jordanischen Küche vereinigen sich die Küche der Beduinen und die arabische Küche . In der Küche Jordaniens lassen sich die Einflüsse der arabischen Nachbarn nicht verbergen. Dennoch kann die jordanische Küche als eigenständig gelten. Sie ist schmackhaft und raffiniert und verwendet, wie viele Küchen Arabiens, reichlich Gewürze und Kräuter. Grundlage der jordanischen Küche bilden Käse, Joghurt, Getreide, getrocknete Früchte und Gemüse sowie Lamm- und Hammelfleisch und Hühnchen.
Das Essen spielt in Jordanien eine wichtige Rolle und ist wichtiger Bestandteil des kulturellen und sozialen Lebens und auch ein wichtiger Ausdruck der berühmten jordanischen Gastfreundschaft. Bei allen Festen und Feiern wird alles aufgetischt, was Küche und Keller hergeben. Ein wichtiger Bestandteil einer solchen Festtafel sind die im ganzen arabischen Raum aber auch in der Türkei und in Griechenland bekannten „Mezzeh“, verschiedene delikate Vorspeisen. Auch knuspriges Fladenbrot darf bei keinem jordanischen Mahl fehlen. Als Hauptgang wird häufig ein ganzes gefülltes und gegrilltes oder im Ofen gebratenes Lamm serviert.
Typische Gerichte der jordanischen Küche sind das jordanische Nationalgericht Mansaf (In Joghurt gegartes und mit frischen Kräutern gewürztes Lammfleisch auf Reis serviert) , Shish Kebabs (auf Holzkohle gegrillte Lammspieße). Als Dessert werden in Jordanien süße und köstliche Süßspeisen aus Butter, Honig, Nüssen, Zucker, Datteln und Feigen gereicht.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-asiens/vorderasien/die-kueche-jordaniens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/jo-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/jo-lgflag1-420x280.gifVorderasien