Dänemark ist ringsum von Meer umgeben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass vor allem Seefisch wie Hering, Scholle oder Dorsch die dänische Küche prägen. Daneben kommen auch Süßwasserfische wie Lachs oder Aal auf den Tisch. Neben Fisch kommt oft Schweinefleisch und Geflügel auf den Tisch. Dies wird häufig gekocht und in dicken Soßen mit Kartoffeln serviert.

Dänemark

Dänemark

Die bekannteste dänische Spezialität ist sicher das Smørrebrød. Smørrebrød ist für die Dänen weit mehr als ein belegtes Butterbrot. Ein gut zubereitetes Smørrebrød ist eine Kunst für sich: Dazu wird eine Scheibe Weiß- oder Graubrot zuerst dick mit Butter bestrichen und anschließend reichlich mit z.B. Salat, Schinken, Roastbeef, gebratene Schollenfilets, Krabben, Lachs oder Hering belegt und mit Gewürzgurken, Zwiebelringen, Mayonnaise, Meerrettich oder Remoulade garniert. Zu den zahlreichen Smørrebrød-Varianten zählen u.a. Weiß – oder Vollkornbrot mit Schinken und Rührei oder mit gepökelter Rinderbrust oder mit Schweinekamm und Meerrettich oder mit Roastbeef und Pickles und viele andere mehr. Taditionell wird Smørrebrød als zweites Frühstück (Frokost) oder auch als leichte Mittagsmahlzeit gegessen. Getrunken wird dazu häufig ein dänisches Bier und das Smørrebrød schließlich mit einem eiskalten „Snaps“ hinuntergespült.

Neben dem Smørrebrød gibt es in Dänemark noch zahlreiche andere Spezialitäten wie z.B. das dänische Nationalgericht dekochter Dorsch (Torsk) mit Salzkartoffeln und Senfsoße, geräucherte Heringe, Scholle (Rødspætte) in Butter mit Salzkartoffeln, Stegt sild(gebratenes Heringsfilet mit Rhabarber – oder Stachelbeerkompott), Sol over Gudhjem (Sonne über Gudhjem – Geräucherter Hering mit einem rohen Eigelb im Zwiebelring), Carl Johann Svampe (Steinpilze) und Rødgrød med fløde (Rote Grütze mit Sahne) sowie zahlreiche Backwaren, die man nachmittgas zum Kaffee serviert wie z.B. Gåsebryst (Mit Sahne und Marzipan gefüllter Blätterteig) , Kanelstang (Zimtkuchen) oder Wienerbrød (Wiener Brot, ein Blätterteiggebäck). Außerdem wird in Dänemark köstlicher Käse und andere Milchprodukte sowie frisches Gemüse produziert. Die dänische Küche ist in der Regel sehr kalorienreich und oft auch ziemlich fett. Daher ist es alte dänische Sitte, zur Verdauung nach dem Essen einen „Gammel Dansk“ (Kräuterschnaps) oder „Aalborg Aquavit“ (Klarer Schnaps mit Kümmelaroma) zu trinken.

Die dänische Hauptmahlzeit ist das „Middag“, das nicht wie der Name vermuten lässt mittags sondern abends gegen 18 oder 19 Uhr gegessen wird. Zum Middag trifft sich die ganze Familie und es wird umfangreich und warm gegessen. Nach dem Middag ist es oft üblich, spät am Abend noch einen Imbiss, manchmal sogar ein ganzes Menü zu essen. Außerdem wird in Dänemark oft auch noch um Mitternacht Kaffee getrunken.

Rezepte aus Dänemark

 

Empfehlung: Nutzen Sie die Möglicheit einer Dänemark Ferienwohnung und entdecken Sie die kulinarischen Köstlichkeiten dieses Landes.

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/da-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/da-lgflag1-400x280.gifChefkochNordeuropa und Skandinavien
Kochbuch – Hygge Heimatküche: Rezepte und Geschichten aus Dänemark. Hyggelig & dänisch kochen mit diesen 50 Wohlfühlrezepten JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Dänemark ist ringsum von Meer umgeben. Es ist daher nicht verwunderlich, dass vor allem Seefisch wie Hering, Scholle oder Dorsch die dänische Küche prägen. Daneben kommen auch Süßwasserfische wie Lachs...