Die Küche Bulgariens
Die bulgarische Küche ist stark von der griechischen und türkischen Küche beeinflusst, hat sich aber dennoch ihren eigenen Charakter erhalten können. Abgesehen vom weltberühmten bulgarischen Joghurt ist die bulgarische Küche ist unter den Feinschmeckern der Welt noch weitgehend unbekannt, bietet jedoch zahlreiche schmackhafte Gerichte und Spezialitäten. Typisch für die bulgarische Küche ist die vielseitige Verwendung von frischem Obst und Gemüse, das je nach Saison verwendet wird. Auch bulgarischer Käse stellt jeden Feinschmecker zufrieden.
Ein typisch bulgarisches Mittageseen beginnt meist mit einem „Schopska-Salat“, einem gemischten Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika und Zwiebeln auf den sich geriebener Schafskäse gestreut wird. Neben dem Schopska-Salat gibt es noch weitere schmackhafte Vorspeisen wie bspw. Tarator (kalte Gurkensuppe mit Dill, Walnüsse und Knoblauch), Losowi Sarmi oder Piperki (Mit Hackfleisch, Reis und Schafkäse gefüllte Weinblätter oder Paprikaschoten). Als Hauptgang gibt es in Bulgarien bspw. Giuvetsch (Verschiedene Gemüse mit Fleisch und Kartoffeln in einem speziellen Topf gebacken), Kavarma (Hammel- oder Schweinsgulasch mit Gemüse und Tomatenmark im Tontopf ) oder Kebaptsche (Hackfleischröllchen vom Grill). Als Nachtisch serviert man die auf dem gesamten Balkan und auch in der Türkei und Arabien beliebte Baklava (Süßer Blätterteig mit Honig oder anderen Füllungen) oder Palatschinken(gefüllter Pfannkuchen meist mit Honig, Marmelade oder Schokolade gefüllt). Zu allen Gerichten wird traditionell Brot mit Salz serviert.
Getrunken wird Wasser oder Wein. Als Digestif trinkt man den Pflaumenschnaps Slibovitz oder den im Geschmack an den griechischen Ouzo erinnernden Anisschnaps Mastika.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/suedosteuropa-balkan/die-kueche-bulgariens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/bu-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/bu-lgflag1-420x280.gifSüdosteuropa/Balkan