Die griechische Küche zählt zu den klassischen Mittelmeerküchen. Sie ist stark von der türkischen Küche beeinflusst. Man findet aber auch Einflüsse der italienischen und sogar der arabischen Küche .

Fisch und Meeresfrüchte sind wichtige Zutaten der griechischen Küche. Allerdings ist die Ägäis allmählich leergefischt, so dass es immer schwieriger wird, frische Fische und Meeresfische zu bekommen. Daneben gibt es Lamm- und Ziegenfleisch sowie Huhn (Kotopoulo) und Kaninchen (Kouneli). Frisches Gemüse wie Okraschoten, Auberginen und grüne Bohnen dienen als Beilage, dazu kommen Backofenkartoffeln, Reis und Reisnudeln.

Wie in allen Mittelmeerküchen verwendet auch die griechische Küche reichlich Kräuter wie Oregano, Rosmarin, Thymian, Salbei und Zitrone und reichlich Knoblauch. Zum Kochen, Braten und Backen wird Olivenöl verwendet. Aufläufe wie Moussaká (Auflauf aus Hackfleich und Auberginen) oder Pastítsio (Nudelauflauf mit Hackfleisch) und Ofengerichte, die sich über längere Zeit im Ofen warm halten lassen, sind sehr beliebt in Griechenland. In Griechenland wird zu jedem Gericht Brot serviert, hauptsächlich das griechische Fladenbrot Pita. Als Nachspeise werden in Griechenland Süßspeisen wie die auf dem gesamten Balkan bekannte Baklava oder verschiedene Kuchen, die je nach Region unterschiedlich sind. Auch Chalvas aus Zimt, Honig, Grieß und Süßholz ist eine beliebte Nachspeise in Griechenland.

Die griechische Küche bietet zahlreiche typische Spezialitäten. Dazu gehören u.a. die Vorspeisen Tsatsiki (Joghurt mit noblauch und Gurke), Gigantes (Gekochte Bohnen in Tomatensoße), Agriochortosalata (Salat aus verschiedenen Wildgemüsen w ie Löwenzahn, Brennnessel, Sauerampfer, Kresse, Gänseblümchen uva.), Melitzanes Tiganites (Gebratene Auberginenscheiben), Kolokithakia Tiganita (Gebratene Zucchinischeiben), Taramosalata (Fischrogenpaste), Horiatiki Salata (Griechischer Salat oder auch Bauernsalat mit Tomate, Gurke, Oliven und Schafskäse), Fava (Gut gewürzte Erbsenpaste), Saganaki (Gebackener Schafskäse), Dolmadakia (Mit Reis gefüllte Weinblätter), die Suppen Oupa Fakes (Linsensuppe), Revithia Soupa (Suppe aus Kichererbsen), Kakavia (Fischsuppe mit Gemüse) und Psarossoupa Avgolemono (Leicht säuerliche Fischsuppe auf Ei-Zitronenbasis) und die Hauptgänge Domates (Gefülltes Gemüse wie Tomaten, Paprikaschoten und Kartoffeln), Giouvetsi (Eintopf mit Reisnudeln und Lammfleisch), Gyros (Geschnetzeltes Schweinefleisch), Moussaká (Auflauf mit Hackfleisch und Auberginen), Pasticio (Nudelauflauf aus Hackfleisch und Makkaroni), Souvlaki (Fleischspieße mit Lamm – oder Schweinefleisch), Stifado (Schmortopf aus Kalb – oder Lammfleisch) und Bifteki (Frikadellen aus Rinderhackfleisch).

Beliebte Getränke in Griechenland sind Wasser, Tee und Bier und natürlich auch griechischer Wein. Ouzo wird hauptsächlich als Aperitiv getrunken. In griechischen Cafés wird Ouzo auch mit Mesé (kleinen Häppchen bestehend aus einem Stück Käse, Gurke, Tomate oder Tintenfisch) serviert.

Rezepte aus Griechenland

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/gr-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/gr-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdosteuropa/Balkan
Griechenland – Das Kochbuch: Mit über 350 authentischen Alltags-Rezepten die Vielfalt der modernen griechischen Küche genießen JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die griechische Küche zählt zu den klassischen Mittelmeerküchen. Sie ist stark von der türkischen Küche beeinflusst. Man findet aber auch Einflüsse der italienischen und sogar der arabischen Küche .Fisch und Meeresfrüchte...