Die Küche Bangladeschs
Bangladesch zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Küche des Landes ist davon aber wenig anzumerken.
Zu manchen Zeiten stehen bis zu 800er Fläche Bangladeschs unter Wasser, sei es durch Überschwemmungen und Naturkatastrophen, sei es durch Bewässerungsmaßnahmen. Dadurch spielt Fisch eine wichtige Rolle in der Küche Bangladeschs. Die Grundnahrungsmittel in Bangladesch sind Reis und über 60 verschiedene Sorten an Hülsenfrüchten (Dhal). Wie in anderen Küchen dieser Region wie der indischen und pakistanischen Küche , werden auch in der Küche Bangladeschs reichlich Gewürze und Kräuter wie Knoblauch, Ingwer, Koriander, Kreuzkümmel, Kurkuma und Chili verwendet. In Süßspeisen finden auch häufig Kardamom und Zimt Verwendung.
Die Küche Bangladesch unterteilt sich in mehrere verschiedene Regionalküchen, die zum Teil beträchtliche Unterschiede in den Zutaten und den Zubereitungsmethoden vorweisen können: Der Süden Bangladeschs grenzt an den Golf von Bengalen und die regionale Küche verwendet daher mehr Meeresfische als die anderen Regionalküchen Bangladeschs. Besonders Shutki, ein Trockenfisch, ist sehr beliebt in dieser Region.
Die Hauptstadt Dhakar ist deutlich mehr westlichen und persisch-arabischen Einflüssen ausgesetzt als die anderen Regionen Bangladeschs. Daher ist die Küche in Dhakar auch die westlichste der Regionalküchen Bangladeschs.
Im Gegensatz zur Hauptstadt Dhakar war der Westen und Nordwesten Bangladeschs bis vor kurzer Zeit kaum Einflüssen von außen ausgesetzt. Daher ist die Küche dieser Region auch weit traditioneller. Gemüse-Curries bilden hier das Rückgrat der Küche. Die Speisen in dieser Region sind meistens viel stärker gewürzt und schärfer als in den anderen Regionen. Neben den Gemüse-Küchen spielen Süßwasserfische eine wichtige Rolle.
Im Nordosten Bangladeschs befinden sich eine Anzahl großer Seen und Flüsse. Süßwasserfisch spielt also eine zentrale Rolle in dieser Regionalküche. Außerdem grenzt der Nordwesten an die fruchtbare Region Assam in Indien. Daher finden sich hier Früchte und eingelegte Gemüse, die man in den anderen Regionalküchen Bangladeschs nicht findet.
In ganz Bangladesch sind süße Nachspeisen sehr beliebt. Diese unterteilen sich prinzipiell in zwei große Gruppen: Konfektartige Süßspeisen und süße, oft pinkfarbige, Joghurts. Für Ausländer und Touristen sind diese Süßspeisen sehr oft zu süß, sie gewöhnen sich aber meistens sehr schnell an den Geschmack.
Rezepte aus Bangladesch
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-asiens/suedasien/die-kueche-bangladeschs.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/bg-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/bg-lgflag1-420x280.gifSüdasien