Die Küche Pakistans
Die Küche Pakistans ist eng mit der nordindischen Küche verwandt, unterscheidet sich jedoch deutlich in den verschiedenen pakistanischen Regionen. Die Regionalküche der Provinz Sindh im Südwesten und von großen Teilen der Provinz Panjab im Westen Pakistans ist sehr scharf. Dagegen ist die Regionalküche der Nordwestprovinz und der Nordgebiete kaum scharf gewürzt und es wird auch mehr Brot gegessen. In Pakistan wird deutlich mehr Fleisch gegessen als in Indien , da die Mehrheit der Pakistanis moslemischen Glaubens ist, der weit weniger strenge Vorschriften in Sachen Fleischgenuss hat als der in Indien vorherrschende Hinduismus. Außerdem finden sich in der pakistanischen Küche auch starke Einflüsse anderer Küchen aus Vorderasien und Zentralasien wie Persien und Afghanistan .
Curries aus Gemüse wie Blumenkohl, Aubergine, Okrashoten, Kartoffeln, Bitterbirne, Steckrüben oder Spinat mit und ohne Fleisch sind die typischsten Alltagsgerichte in Pakistan. Außerdem werden, wie in Indien, viel Hülsenfrüchte wie z.B. Linsen („Dal“) gegessen. Alle Gerichte, außer denen, die mit Reis gekocht sind, werden mit Brot serviert. Das Brot, das es in unterschiedlichen Sorten wie Chapati (Dünnes rundes Fladenbrot), Naan (Rundes Fladenbrot aus Hefeteig), Taftan (Fladenbrot aus Hefeteig, mit Safran und Kardamom gewürzt) oder Kandahari Naan (Längliches Naan), dient dabei nicht nur als Sättigungsbeilage sondern auch als Besteckersatz: Von dem Brot wird mit der rechten Hand ein Stück abgebrochen und damit Gemüse, Fleisch und Soße aufgenommen und zum Mund geführt. Wie in anderen asiatischen Ländern üblich, wird in Pakistan nur die rechte Hand zum Essen verwendet, da die linke als unrein gilt.
Neben Curries sind Kebabs, also gegrillte Fleischstücke am Spieß, wichtiger Bestandteil der pakistanischen Küche. Zu Kebabs werden hauptsächlich Geflügel, Lamm und Hammel verwendet. Aufgrund des islamischen Glaubens wird so gut wie kein Schweinefleisch in Pakistan gegessen. Zu den beliebtesen Kebabs zählen Shami Kabab (Rinder- oder Geflügelhackfleich mit gemahlenen Kichererbsen und Gewürzen), Seekh Kebab (Ein langer Spieß mit Rindfleisch, Kräutern und Gewürzen), Chapli Kabab (Ein langer runder Spieß mit Rinderhackfleisch, der in Tierfett gegart wird) und Shishleek (Gegrillte Stücke aus den Keulen von Milchlämmern).
Die Pakistanische Küche kennt zahlreiche süße Desserts wie Kulfi (Gefrorene Milch mit zahlreichen Gewürzen wie Pistazien, Safran oder Kardamom), Kheer (Süßer Reispudding), Gulab jamun (Frittierte Teigbällchen, eingelegt in einen Sirup aus Kardamomsamen mit Rosenwasser oder Safran) und Halva (Ähnlich türkischem Honig).
Das pakistanische Nationalgetränk ist der Tee (Chai). Eine besondere Art des Tees in Pakistan ist der Kashmiri Chai, ein rosafarbener Tee mit Milch mit Pistazien und Kardamom gewürzt. Neben Tee wird in Pakistan auch Lassi (Ein Milch-Joghurt Getränk, entweder süß oder gesalzen) oder Rooh Afza (Sirup mit Wasser oder Milch gemischt) getrunken. Im Norden Pakistans wird außerdem ein gesalzener Buttertee getrunken. Alkohol ist in Pakistan kaum erhältlich, das der Islam den Genuss von Alkohol verbietet.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-asiens/suedasien/die-kueche-pakistans.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/pk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/pk-lgflag1-420x280.gifSüdasien