Die Küche Frankreichs
Inhalt
- Die Geschichte der französischen Haute Cuisine
- Die Haute Cuisine und die französischen Regionalküchen
- Die Küche der Region Nord-Pas-de-Calais
- Küche der Bretagne
- Die Küche der Normandie
- Küche der Île de France
- Küche der Region Champagne-Ardenne
- Die Küche des Elsass
- Die Küche des Pays-de-la-Loire
- Die Küche der Region Centre/Val de la Loire
- Die Küche des Burgund
- Die Küche der Franche-Comté
- Die Küche der Region Poitou-Charentes
- Die Küche der Auvergne
- Die Küche der Region Rhônes-Alpes
- Die Küche der Region Aquitaine
- Die Küche der Midi-Pyrénées
- Die Küche des Languedoc-Roussillon
- Die Küche der Provence
- Die Küche Korsikas
Die Küche der Provence
Die Provence, das Hinterland der Côte d’Azur in Frankreichs Süden, schließt die Rhone und das Durance-Tal ein. Beides sind sehr fruchtbare Gegenden, daher spricht man von der Provence auch oft als den „Garten Frankreichs“. Die Provence wird geprägt von weiten Feldern, auf denen in großem Stil Kräuter wie Lavendel, Rosmarin und Thymian angebaut werden. Aufgrund des dadurch allgegenwärtigen Duftes wird die Provence auch oft als „Provinz der Düfte“ bezeichnet. Die weltbekannten Kräuter der Provence (Herbes de Provence) zeugen von diesem Reichtum an Kräutern. Sie bestehen üblicherweise aus einer Mischung getrockneter provence-typischer Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Lavendel, Oregano und Bohnenkraut.
Die provencalische Küche ist eine typische Mittelmeerküche. Sie verwendet reichlich frisches Gemüse wie Artischocken, Auberginen, Zucchini, Tomaten, Kartoffeln, Knoblauch und Zwiebeln.. Diese Gemüse werden häufig in Eintöpfen, wie bspw. das berühmte Ratatouille verarbeitet aber auch roh gegessen wie bspw. im Salat Niçoise (Nizzasalat). Auch Bohnen und Linsen sind hochgeschätzt in der Provence. Wie auch die Italienische Küche verwendet die Küche der Provence reichlich Oliven sowohl als ganze Oliven für Snacks und als Gewürz als auch viel gesundes Olivenöl.
Natürlich finden frische Fische und Meeresfrüchte direkt aus dem Mittelmeer wie Thunfisch, Seebrasse, Anchovies, Red Snapper, Shrimps, Langusten, Muscheln und Austern in vielen provencalischen Gerichten Verwendung. Sie sind u.a. Bestandteil der berühmten Fischsuppe Bouillabaisse aber auch von Salat Niçoise (Salat mit Thunfisch und Anchovies) oder Fruit de Mer (Platte mit verschiedenen Meeresfrüchten).
Auch Geflügel ist beliebt bei den Provencalen. Besonders Hähnchen finden regelmäßig den Weg in provencalische Kochtöpfe. Fleisch dagegen wird eher selten verwendet. Allerdings genießen die Lämmer der Provence Weltruhm, da sie viele frische Wildkräuter auf den Feldern zu fressen bekommen und ihr Fleisch daher quasi natürlich gewürzt wird. Ein provencalischer Lammbraten mit Thymian, Rosmarin, Knoblauch und Olivenöl ist eine echte Delikatesse.
Der fruchtbare Boden der Provence bringt auch zahlreiche Früchte wie Kirschen, Trauben, Melonen, Beeren, Feigen, Datteln, Zitronen, Orangen, Pfirsiche und Äpfel hervor, die als Nachtisch oder einfach zwischendurch gegessen werden. Die Provence produziert auch einen ausgezeichneten Honig, der alle Geschmäcker und Gerüche der provencalischen Kräuter in sich vereint.
Nicht zuletzt ist die Provence auch berühmt für ihren Wein. Der Weinbau in der Provence gilt als der älteste in ganz Frankreich und die Côtes de Provence bringt sowohl Rotweine als auch Weißweine hervor und ist außerdem für seine ausgezeichneten Roséweine bekannt.
Rezepte aus Südfrankreich und der Provence
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/mitteleuropa/die-kueche-frankreichs.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1-420x280.gifMitteleuropa