Die Küche des Pays-de-la-Loire

Die Küche der Region Pays-de-la-Loire, südlich der Bretagne und der Normandie gelegen, ist vor allem durch die Geographie der Region geprägt. Die Region Pays-de-la-Loire, die Länder an der Loire, zeichnet sich durch eine rund 300 km lange Küstenlinie am Atlantik, der Loire, dem längsten Fluss Frankreichs und gleichzeitig dem letzten großen Wildwasserfluß Mittel- und Westeuropas, fruchtbaren Böden und einem milden Klima aus. Die Region wird aufgrund ihres milden Klimas und ihrer pittoresken Landschaft häufig als „La douce France“ (das liebliche Frankreich) bezeichnet.

Die Region Pays-de-la-Loire ist Frankreichs zweitgrößte Landwirtschaftsregion und trägt rund 10% zur Gesamtproduktion landwirtschaftlicher Güter Frankreichs bei. Die wichtigsten Landwirtschaftszweige sind die Rinderzucht und Milchwirtschaft, die Schweinezucht und die Geflügelzucht. Die Region ist auch die zweitwichtigste Fischereiregion Frankreichs. Es werden hier nicht nur Meeresfische aus dem Atlantik und Süßwasserfische aus der Loire gefangen, es gibt im Atlantik und den Salzmarschen auch zahlreiche Austern-, Muschel- und Fischfarmen, wo unter anderem Steinbutt und Wolfsbarsch aber auch Seetang gezüchtet wird. Außerdem ist die Gegend um Anjo in der Pays-de-la-Loire die führende Gartenbauregion in ganz Europa. Schließlich produziert die Region mit rund 20.000 Tonnen Feldsalat rund 85% des Gesamtverbrauchs Frankreichs und ist damit vor Deutschland und Italien der führende Feldsalat-Produzent in Europa.

Die Küche des Pays-de-la-Loire ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Sie ist qualitativ sehr hochwertig, raffiniert und verwendet fast ausschließlich heimische und saisonale Produkte. Sie kann auf zahlreiche Qualitätsprodukte zurückgreifen. Die Region beherbergt nicht weniger als 39 Produkte, die mit dem prestigeträchtigen AOC-Label (Appellation d’origine contrôlée = kontrollierte Herkunftsbezeichnung), darunter dem Rindfleisch aus der Region Maine-Anjou sowie zahlreiche Weine aus dem Loiretal. Zu den wichtigsten Zutaten der Küche des Pays-de-la-Loire zählen Feldsalat, Lauch, zahlreiche Süß- und Salzwasserfische und Meeresfrüchte wie Hecht, Zander, Heilbutt, Wolfsbarsch, Austern und Miesmuscheln, Meersalz aus der Guérande, das „weiße Gold“ der Region, Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, veriedene Wurst- und Schinkenspezialitäten, Wild wie Reh, Wildschwein, Hase, Fasan, Wachtel oder Rebhuhn und Pfifferlinge, Cepes und Champignons aus dem Loiretal und der Solonge, Butter, Sahne und Käse sowie zahlreiche schmackhafte Früchte der Region wie Pflaumen, Äpfel und Kirschen.

Zu den zahlreichen Spezialitäten aus der Region Pays-de-la-Loire zählen unter anderem Schinken aus der Vendée, Fleur du Sel (Meersalz) aus der Guérande, Austern und Sardinen aus der Vendée, Beurre Blanc (Helle Soße mit Schalotten und viel Butter und Weißwein; wird zu Fisch serviert), Rilettes du Mans (Brotaufstrich aus im eigenen Saft und Fett gekochtem und konserviertem Fleisch), Charbonnee (Ein typisches Essen zum Schlachttag; Schweinenacken, -leber und -lunge mit Pilzen und Gewürzen in Rotwein und Schweineblut gedämpft), Andouillettes (Würste aus Innereien), Boudin Blanc (Würstchen aus Hühnerfleisch), Cul de veau (Schwanzstück vom Kalb), Fricassee de Poulet (Zerteiltes Huhn mit Zwiebeln in Weißwein gekocht), Beuchelle (Urprünglich ein Arme-Leute-Gericht aus in Butter sautierten Scheiben von der Kalbsniere, Kalbsbrieschen und Pilzen), Curé Nantais (Weicher Käse aus Kuhmilch), Saint-Paulin (Halbfester Schnittkäse aus pasteurisierter Kuhmilch) und Berlingot Nantais (Kegelförmige Zuckerbonbons aus Nantes, aromatisiert mit Anis, Brombeeren, Erdbeeren oder Zitronen).

Das Loiretal ist auch ein wichtiges Weinbaugebiet . Mit rund 40.000 Hektar ist das Loiretal der größte Weißweinproduzent Frankreichs, gleichzeitig die Nummer Eins bei den AOC-Schaumweinen in Frankreich. Die wichtigsten Rebsorten im Loiretal sind Muscadet, Chenin Blanc und Sauvignon bei den Weißweinen, Cabernet Franc, Cabernet-Sauvignon, Gamay und Pineau d’Aunis bei den Rotweinen und Grollau bei den Roséweinen. In der Region werden auch zwei berühmte Liköre hergestellt, der Orangenlikör Cointreau und der Guignolet, ein Aperitif aus Kirschen.

 

Rezepte aus dem Pays-de-la-Loire

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1-420x280.gifChefkochMitteleuropa
Die Küche des Pays-de-la-LoireDie Gourmet-Bibel Frankreich: Das monumentale Standardwerk zur französischen Küche. Mit 375 Rezepten auf 400 Seiten und 1000 Bildern ein ... Absolut ... Ein Frankreich-Kochbuch der Extraklasse. JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die Küche der Region Pays-de-la-Loire, südlich der Bretagne und der Normandie gelegen, ist vor allem durch die Geographie...