Die Küche Frankreichs
Inhalt
- Die Geschichte der französischen Haute Cuisine
- Die Haute Cuisine und die französischen Regionalküchen
- Die Küche der Region Nord-Pas-de-Calais
- Küche der Bretagne
- Die Küche der Normandie
- Küche der Île de France
- Küche der Region Champagne-Ardenne
- Die Küche des Elsass
- Die Küche des Pays-de-la-Loire
- Die Küche der Region Centre/Val de la Loire
- Die Küche des Burgund
- Die Küche der Franche-Comté
- Die Küche der Region Poitou-Charentes
- Die Küche der Auvergne
- Die Küche der Region Rhônes-Alpes
- Die Küche der Region Aquitaine
- Die Küche der Midi-Pyrénées
- Die Küche des Languedoc-Roussillon
- Die Küche der Provence
- Die Küche Korsikas
Die Küche der Region Aquitaine
Die Region Aquitaine liegt im Südwesten Frankreichs. Sie grenzt im Norden an die Region Poitou-Charentes, im Nordosten an die Region Limousin, im Osten an die Region Midi-Pyrénées, im Süden an Spanien und im Westen an den Atlantischen Ozean.
Aquitaine ist vor allem weltweit berühmt für die Weine aus Bordeaux. Die Weine aus Bordeaux sind wahrscheinlich die bekanntesten Weine der Welt. Weinbaugebiete wie Medoc, Graves, Sauternes, Blaye, Bourg, Saint-Emilion und Entre-Deux-Mers und Namen wie Château Margaux, Château Lafite-Rothschild, Château Mouton Rothschild und Château Petrus lassen nicht nur die Herzen von Weinkennern höher schlagen.
Doch die Region Aquitaine, das „Land der tausend Genüsse“ hat weit mehr zu bieten als die eleganten Bordeaux-Weine. Aquitaine ist auch berühmt für seine Austern, die vor allem aus dem Bassin d’Arcachon stammen. Die Region produziert beinahe 90% der gesamten Austernproduktion Frankreichs. Enten- und Gänseleber, Gänsefett, Nussöl, Trüffel, Muscheln, Fische und Meeresfrüchte sind ebenfalls wichtige Zutaten der aquitanischen Küche. Auf dem fruchtbaren Boden und dem warmen Klima Aquitaniens wachsen außerdem Spargel sowie viele Früchte wie Apricosen, Pflaumen, Nektarinen, Melonen, Pfirsiche, Erdbeeren und Äpfel.
Zu den Spezialitäten der Region Aquitaine zählen unter anderem Schinken aus Bayonne, Pflaumen und Melonen aus Agen, Foie gras von den Enten aus Landes, Gänseleber, Lammfleisch aus Pauillac, Pâté de Fois Gras (Enten- oder Gänseleberpastete), Pâté Basque (Pastete aus Schweineleber und -fleisch), Cassoulet (Schmortopf aus dicken weißen Bohnen mit Schweinefleisch, Schweinswürstchen, Enten- und Gänsefleisch), Confit de Canard (Entenkeulen im eigenen Fett gegart und konserviert), Magret de canard (Entenbrust), Canelé (Kleiner Kuchen mit Vanille und Rum mit weichem Kern und dicker, dunkler Karamelkruste) Crème Brulèe und Gâteau Basque (Zitronenkuchen gefüllt mit Vanillecreme).
Neben den Bordeaux-Weinen werden in der Region Aquitaine noch zwei weitere alkoholische Spezialitäten hergestellt, die in der ganzen Welt bekannt sind: Der Armagnac gilt als Frankreichs ältestes Eau de Vie. Er wird hauptsächlich aus Weinen der Trauben Ugni-Blanc, Folle Blanche, Bacco und Colombard destilliert und reift mindestens zwei Jahre in Eichenholzfässern für die geringste 3-Sterne-Qualität. Für die Qualitätsstufe VSOP muss der Armagnac mindestens fünf Jahre, für XO mindestens sechs Jahre im Fass gelagert werden. Noch bessere Qualitäten werden zehn Jahre und länger gelagert.
Floc de Gascogne ist ein Aperitif aus 1/3 Armagnac und 2/3 unvergorenen Traubensaft. Der weiße Floc de Gascogne wird aus Colombard-, Ugni Blanc- und/oder Gros Manseng-Trauben hergestellt. Für den roséfarbenen Floc werden die roten Cabernet Franc-, Cabernet Sauvignon- oder Merlot-Trauben verwendet. Nach dem Verschnitt muss der Floc de Gascogne 10 Monate lagern und darf erst nach Prüfung und Genehmigung durch den Weinbauverband als Appellation d’Origine Floc de Gascogne verkauft werden. Floc de Gascogne wird kühl bei 8-10°C getrunken.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/mitteleuropa/die-kueche-frankreichs.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/fr-lgflag1-420x280.gifMitteleuropa