Die Küche Englands
Inhalt
- Traditionelle englische Küche
- Englisches Frühstück - English Breakfast
- Englische Regionalküche
- Die Küche Berkshires
- Die Küche Buckinghamshires, Bedfordshires und Hertfordshires
- Die Küche Cambridgeshires
- Die Küche Cheshires und Greater Manchesters
- Die Küche Cornwalls
- Die Küche Durhams und Teessides
- Die Küche Cumbrias
- Die Küche Devons
- Die Küche Dorsets
- Die Küche East und West Sussex
- Die Küche East Anglias
- Die Küche Hampshires und der Isle of Wight
- Die Küche Kents
- Die Küche Lancashires
- Die Küche Lincolnshires
- Die Küche Londons
- Die Küche North Midlands
- Die Küche Northumbrias
- Die Küche Shropshires
- Die Küche Somersets
- Die Küche der South Midlands (Gloucestershire, Herefordshire, Worcestershire)
- Die Küche Surreys
- Die Küche der West Midlands, Warwickshires und Northamptonshires
- Die Küche Wiltshires
Die Küche Lancashires
Die Küche Lancashires, einem County im Nordwesten Englands, ist wie viele Küchen im Norden bestrebt, aus einfachen und preiswerten Zutaten schmackhafte und energiereiche Gerichte zuzubereiten. Im kalten und ungemütlichen Klima des Nordens wurde von den hart arbeitenden Männern besonders viel Energie benötigt, um ihr Tagwerk zu verrichten.
Das Klima und der Boden in Lancashire eignen sich nicht besonders gut für den Anbau von Obst und Gemüse. Allerdings sind Kartoffeln weit verbreitet, die wahrscheinlich von Irland aus eingeführt wurden. Auch Hafer wird in Lancashire angebaut, ebenso einige Wurzelgemüse und etwas Salat.
In Lancashire gibt es Viehzucht, Schafe und einige Schweine. Da Lancashire eine eher ärmliche Gegend ist, wird von den Tieren nicht nur das übliche Schlachtfleisch verwendet sondern so gut wie alles, was für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Dazu zählen Rinderzunge, Kutteln (Tripes) und Schweinskaldaunen (Chitterlings), Hirn (Brain), gepresstes Kuheuter (Elder), Lammhoden (Lamb’s Fry), Kalbsbries (Sweetbread), Schweinsfüße (Pig’s Trotters) und Kuhfüße (Cow Heel – für Sülzen und kräftige Suppen). Auch das Blut der Schlachttiere wird verwendet, um Blutwurst (Black Pudding) daraus herzustellen.
Aus der Milch der Kühe wird auch Käse hergestellt. Lancashire Cheese ist der weichste der englischen Hartkäse. Er hat eine krümelige Textur, eine weiße Farbe und einen vollen, leicht salzigen Geschmack. Da er sehr gut schmelzfähig ist, wird er oft zum Überbacken und zu Gerichten wie Welsh Rarebit oder Pan Haggerty (Mit Käse überbackene Kartoffeln) verwendet.
Vor der Küste Lancashires werden natürlich auch Fische und Meeresfrüchte gefangen. Besonders Krebse und andere Schalentiere finden sich häufig in den Netzen der Fischer. Die Fangmenge nimmt jedoch jährlich ab. Besonders die einst berühmten braunen Shrimps aus der Morecambe Bay sind fast verschwunden.
Zu den beliebten Spezialitäten in Lancashire zählen unter anderem Golden Vegetable Soup (Goldfarbene Suppe aus Kartoffeln und Gemüse), Tripe and Onion (Kutteln mit Zwiebeln), Lancashire Meat and Potato Pie (Auflauf aus Kartoffeln und Fleisch), Lancashire Foot (Halbkreisförmiges Gebäck mit Käsefüllung, das in seiner Form an einen Fuß erinnert), Eccles Cake (Rundes Mürbeteiggebäck mit einer Füllung aus kandierten Früchten und Korinthen), Chorley Cakes (Ähnlich den Eccles Cakes aber größer und mit einer länglichen Form), Oatcakes (Haferkekse in verschiedenen Variationen), Gingerbread (Pfefferkuchen), Parkins (Pfefferkuchen aus Hafermehl), Sinnel Cake (Kuchen mit Rosinen, Korinthen, Zitronat und Orangeat mit einem Marzipanmantel) und Treacle Toffee (Toffee aus schwarzem Rübensirup).
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/nordeuropa-und-skandinavien/die-kueche-englands.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/uk-lgflag1-420x280.gifNordeuropa und Skandinavienengland,großbritannien