Die kreolische Küche bildet zusammen mit der Cajun-Küche die Südstaaten-Küche der USA, besonders in Louisiana und New Orleans.

Die Cajun-Küche und die kreolische Küche ähneln sich in ihren Zutaten. Die Cajun-Küche ist aber rustikaler und ländlicher als die kreolische Küche, die fein und raffiniert daherkommt. Die Cajun-Küche wird eher auf dem Land und in den Sumpfgebieten der USA gekocht. Die kreolische Küche ist die Küche der großen Städte wie New Orleans. Auch viele karibische Küchen sind eng mit der kreolischen Küche verwandt.

Kreolische Küche ist eine Mischung aus Einflüssen der westindisch-karibischen , französischen , englischen , spanischen , afrikanischen und asiatischen Küche. Schon das riesige Verbreitungsgebiet vom Süden der USA bis zu den karibischen Inseln und zum Teil bis nach Westafrika lässt erkennen, dass des die kreolische Küche eigentlich gar nicht gibt. Die kreolische Küche ist sehr abwechslungsreich und verwendet die Zutaten, die man in der jeweiligen Region findet. Aus diesem Grund unterscheiden sich Rezepte je nach Region zum Teil erheblich voneinander, auch wenn sie möglicherweise den gleichen Namen tragen.

Dennoch gibt es einige Grundzutaten und Grundrezepte, die man in der kreolischen Küche von den Karibikinseln bis zur Jazz-Metropole New Orleans immer wieder findet. Zu den Grundzutaten der kreolischen gehören vor allem Fische und Schalentiere, Gemüseparika, Zwiebeln und Bleichsellerie, Chilis, Mais, Papayas, Guaven, Ananas, Maniok, Süßkartoffeln, Kichererbsen, Okraschoten, Kohl, Zuckerrohr, Orangen, Bananen, Rum und Stockfisch. Gewürzt wird in der kreolischen Küche meist raffiniert und scharf mit Muskatnuss, Ingwer, Piment, Koriander, Curry, Tamarinde und Zitronengras und natürlich mit Chilis, Tabasco und Chayenne Pfeffer.

Typische Gerichte der kreolischen Küche sind u.a. Gumbo (Eintopf oder dicke Suppe mit Meeresfrüchten und/oder Fleisch und Sellerie, Gemüsepaprika und Zwiebeln), Jambalaya (Reisgericht mit Fleisch, Gemüse und Tomaten) oder Calalou (Suppe mit einem grünen Blattemüse wie Amaranth, Maniok oder Spinat), bei denen sich die französischen Einflüsse zum Teil noch durch die Kochtechniken und Zubereitungsarten deutlich erkennen lassen. So wird z.B. zur Zubereitung eines Gumbo eine klassische Roux (Mehlschwitze) verwendet.

Kreolische Rezepte

ChefkochAfro-Amerikanische Küchen
Die kreolische Küche: 160 Rezepte JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die kreolische Küche bildet zusammen mit der Cajun-Küche die Südstaaten-Küche der USA, besonders in Louisiana und New Orleans.Die Cajun-Küche und die kreolische Küche ähneln sich in ihren Zutaten. Die Cajun-Küche ist aber rustikaler und ländlicher als die kreolische Küche, die fein und...