Die Küche Sloweniens ist von der österreichischen , der italienischen und der ungarischen Küche beeinflusst. Diese Einflüsse sind je nach Region unterschiedlich stark ausgeprägt.

Slowenien

Slowenien

An der Küste Sloweniens ist der italienische Einfluss besonders stark. Hier findet man neben Fisch und Meeresfrüchten Risotto mit Trüffeln (Tartufi) oder Meeresfrüchten, Pasta (Fuzi), kleine Klöße aus Kartoffelteig (Njoki) und ravioliähnliche Teigtaschen (Zlikrofi). In der pannonischen Region findet man den ungarischen Einfluss. Hier gibt es Fischsuppe, Golaz (Gulasch), Paprikas (Eintopf mit Geflügel oder Fleisch mit Paprika), und Palacinke (Palatschinken). Im Norden Sloweniens herrscht schließlich die österreichische Küche vor. Hier gibt es Sauerkraut, Braten, Mehlspeisen, Strudel (Zavitek) und Potica (Gerollter Hefekuchen mit diversen Füllungen). Alles in allem hat die slowenische Küche eine reichhaltige Auswahl zu bieten. Man spricht von 1200 Nationalgerichten, von denen alleine an die 100 Rezepte für Suppen sein sollen. Dazu kommen hunderte štruklji-Varianten (Eine Art Topfen-Strudel) und Brotsorten.

Die slowenische Küche verarbeitet hauptsächlich frische und regionale Zutaten. Dazu gehören Pute, Geflügel. Rind. Schweine- oder Lammfleisch, Milchprodukte wie Quark und Schafskäse, Gemüse wie Tomaten, Zwiebeln, Paprika, Kartoffeln, Kohl und Mangold, Obst wie Äpfel und Trauben und Kräuter, Gewürze und Pilze wie Nüsse, Mohn, Rosinen oder Honig.

In Slowenien wird außerdem in drei verschiedenen Regionen (Primorje, Posavje und Podravje) zum Teil hervorragender Wein angebaut. Dazu zählen unter anderem die Weißweine Laški und Renski rizling (Welsch- und Rheinriesling) Sauvignon, Beli pinot (Weißburgunder), Sivi pinot (Grauburgunder), Šipon, Rumeni muškat (Muskateller), Rebula und Malvazija und die Rotweine Merlot, Cabernet sauvignon, Refošk und Barbera. Auch einige Roseweine werden in Slowenien in guter Qualität angebaut. Daneben gibt es einige Weine, die so nur in Slowenien hergestellt werden. Dazu zählen der rote Teran, ein reichhaltiger und angenehm säuerlicher Wein und die beiden einheimischen Trauben Zelen und Pinela sowie der leichte Rotwein Cviček.

Neben Wein wird in Slowenien auch Bier gebraut, das aber meistens internationalen Vergleichen nicht standhalten kann. Außerdem gibt es zahlreich Obstschnäpse, darunter auch den Pflaumenschnaps Sliwowitz. Das bekannteste Mineralwasser Sloweniens ist Radenska. Es besitzt einen sehr hohen Natrium-Anteil und schmeckt deshalb etwas salzig.

Rezepte aus Slowenien

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/si-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/si-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdeuropa
Istrien: Das Herz der Adria – Rezepte und Geschichten aus Kroatien - Deutscher Kochbuchpreis 2023 Silber JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die Küche Sloweniens ist von der österreichischen , der italienischen und der ungarischen Küche beeinflusst. Diese Einflüsse sind je nach Region unterschiedlich stark ausgeprägt.An der Küste Sloweniens ist der italienische Einfluss...