Die Küche Ägyptens
An der Küche Ägyptens lässt sich deutlich die wechselvolle Geschichte des Landes, sowie seine zentrale Lage als Mittelpunkt des Mittelmeerhandels sowie des internationalen Handels erkennen. Außerdem galt Ägypten schon immer als Mittler zwischen den Kulturen Arabiens, Asiens, dem Mittelmeerraum und Afrikas. So finden sich in der ägyptischen Küche zahlreiche Einflüsse der libanesischen , syrischen und türkischen Küche sowie verschiedener Küchen des Mittelmeerraums wie z.B. der griechischen Küche auf.
Ägypten seinerseits hat, besonders zur Zeit der Pharaonen, unzählige Küchen beeinflusst und die meisten Küchen der Welt wären wohl ohne die Erkenntnisse der alten Ägypter nicht das, was sie heute sind. So haben bspw. Ausgrabungen ergeben, dass die Ägypter bereits vor 5000 Jahren Sauerteig kannten und ihn zur Teiglockerung einsetzten. Experten schätzen, dass im alten Ägypten bis zu 40 Sorten Brot bekannt waren und auch heute noch gilt Brot in der ägyptischen Küche als eines der Grundnahrungsmittel. Besonders das Fladenbrot Aish Shami, eine etwas dunklere Variante des arabischen Pita-Brots, darf bei kaum einer Mahlzeit fehlen.
Die Ägypter waren auch die ersten, die kleine Backöfen für Privathaushalte gebaut haben. Außerdem gelten sie als die eigentlichen Erfinder der Mayonnaise, da Ausgrabungen ergeben haben, dass sie als erste Köche der Welt Olivenöl mit Eigelb vermischt haben und somit bereits vor 5000 Jahren die Grundzubereitung der Mayonnaise entwickelt haben. Schließlich gelten die Ägypter neben den Mesopotamiern als Erfinder des Biers und auch heute noch ist Bier ein sehr beliebtes Getränk in Ägypten, allen Verboten des islamischen Glaubens zum Trotz.
Die Ägypter haben aus allen verschiedenen Einflüssen eine eigenständige Küche entwickelt, die zwar in vielen Dingen ähnlich ist wie die Küche ihrer Nachbarn aber trotzdem eine eigenständige Küche darstellt. Grundlagen der ägyptischen Küche sind frische Gemüse und Früchte wie Gurken, Bohnen, Erbsen, Kopfsalat, Rüben, Datteln, Feigen, Äpfel, Aprikosen, Weintrauben, Melonen, Quitten und Granatäpfel. Daneben finden reichlich frische Kräuter und Gewürze in der ägyptischen Küche Verwendung. Fleisch dagegen wird nur selten und zu besonderen Anlässen aufgetischt, da es in Ägypten sehr teuer ist. Wird doch einmal Fleisch gekocht, dann ist dies hauptsächlich Rind und Lamm. Der Genuss von Schweinefleisch dagegen wird vom Islam verboten. An der Küste Ägyptens und an den Ufern des Nils werden außerdem reichlich Fische gekocht.
Rezepte aus Ägypten
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-asiens/vorderasien/die-kueche-aegyptens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/eg-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/eg-lgflag1-420x280.gifVorderasien