Die Küche auf Mauritius spiegelt die verschiedenen Ethnien und kolonialen Einflüsse der Insel wieder. In der mauritianischen Küche findet man indische , chinesische und kreolische Einflüsse ebenso wie Einflüsse der europäischen Kolonialherren Frankreich und England .

Mauritius

Mauritius

Wichtige Zutaten der mauritianischen Küche sind Tomaten, die hier pommes d’amour, Liebesäpfel heißen, Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch, Chilies, frischer Fisch und Meeresfrüchte, Camarons (Große Flusscrevetten), Ziegen- und Ochsenfleisch und zur Jagdsaison auch Wildbret und Wildschwein. Typische Spezialitäten der mauritianischen Küche sind u.a. indische Curries, die häufig mit Tomaten gekocht werden, Vindaye (Sauce aus Knoblauch, Ingwer, Zwiebeln und Essig, wird zu Wild und Fisch gereicht), Roast Ox Tongue (In Gewürzen gekochte und anschließend geröstetet Ochsenzunge), Rougaille (Würstchen in Tomatensoße) sowie verschiedene Curries und Fricassées mit exotischen Fleischsorten wie Affenfleisch oder Fledermausfleisch.

Beliebtestes Getränk sind die drei einheimischen Biersorten Phoenix, Blue Marlin und Stella Pils. Daneben wird auf Mauritius Rum gebrannt, der sich aber mit dem karibischen Rum nicht messen kann. Außerdem wird überall auf der Insel Arrak gebrannt. Dieser ist sehr billig und bei bestimmten Kreisen der mauritianischen Bevölkerung sehr beliebt. Er ist aber für Europäer kaum zu empfehlen. Weiterhin sind in den Hotels und Restaurants südafrikanische, französische und australische Weine zu zum Teil horrenden Preisen erhältlich. Bei Einheimischen ist es, trotz langer französischen Kolonialherrschaft, kaum üblich, zum Essen Wein zu trinken. Stattdessen wird Mineralwasser oder Leitungswasser getrunken.

Rezepte von Mauritius

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/mt-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/mt-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdliches Afrika