Die Küche Maltas
An der Küche Maltas läßt sich deutlich die bewegte Geschichte der Mittelmeerinsel ablesen. Im Laufe der Geschichte haben viele verschiedene Völker und Herrscher die Insel besetzt und für sich in Anspruch genommen. Die maltesische Küche ist in ihren Grundzügen eher bäuerlich eng verwandt mit der sizilianischen bzw. süditalienischen Küche . Man findet jedoch auch viele Gerichte und Einflüsse griechischen , türkischen , nordafrikanischen , ägyptischen und britischen Ursprungs .
Grundlage der maltesischen Küche bilden saisonale Produkte, die von den maltesischen Bauern auf den Feldern geerntet werden sowie Fische und Meeresfrüchte aus dem Mittelmeer. Diese Zutaten werden häufig zu Pasteten und Aufläufen verarbeitet. Gemüse wie Auberginen, Artischocken,Tomaten. Paprika, junge Kürbisse, Zwiebeln und Olivenwerden werden häufig mit Fleisch, anderen Gemüsen und Kräutern gefüllt. Aus der Zeit, als es noch keine Elektroherde gab und Brennmaterial knapp war, stammt die Tradition Fleisch in kleinen Tontöpfen auf sehr kleiner Flamme oder auf heißen Steinen langsam zu garen. Das macht das Fleisch besonders zart und es bleibt sehr saftig.
Als Nationalgericht Maltas gilt die „Timpana“ (Nudeln in einer kräftigen Fleischsoße in einem Teigbett überbacken). Der beliebteste Snack der Malteser sind „Pastizzi“ (Herzhaft gefüllte kleine Blätterteigtaschen, die man meistens heiß mit einem Tee oder Kaffee verzehrt). Weitere typische Spezialitäten der maltesischen Küchen sind u.a. Aljotta (Fischsuppe mit Knoblauch), Bigilla (Brotaufstrich aus weißen Bohnen, Butter, Knoblauch und Petersilie), Bragioli (Rindfleischrouladen gefüllt mit Speck, Ei, Oliven und Kräutern), Kawlata (Gemüsesuppe mit maltesischer Räucherwurst), Lampuki (Maltesischer Name für die Dorade mit Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten und Kapern gedünstet oder im Teigmantel gebacken), Ravjul (Ravioli gefüllt mit Ricotta und Petersilie), Hobz biz-Zejt („Brot mit Öl“, knuspriges maltesisches Sauerteigbrot mit Öl und Tomatenpüree bestrichen und mit Thunfisch, Oliven und Kapern belegt), Imqaret (Frittierte Teigtaschen mit einer dunklen Masse aus Anis und Feigen gefüllt), Kannoli (Mit Ricotta gefüllte knusprige Teigröhren), und Qubbajt (Türkischer Honig).
Kinnie, eine eher herbe, nicht sehr süße Limonade aus maltesischen Bitterorangen und Wermutkräutern, ist das Nationalgetränk Maltas. Sie ist vor allem bei Kindern beliebt. Mit dem Farson Bier wird auch ein qualitativ hochwertiges Bier auf Malta gebraut. Es kommt in den Sorten Cisk Lager (Ähnelt dem deutschen Export), Blue Label (Dunkles Ale), Hop Leaf (Helles Ale) und Shandy (Alsterwasser bzw. Radler) auf den Markt. Außerdem wird auf Malta Rot- und Weißwein angebaut, der internationalen Qualitätskriterien durchaus gerecht wird.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/suedeuropa/die-kueche-maltas.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/mt-lgflag2.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/mt-lgflag2-420x280.gifSüdeuropa