Die Küche Serbiens
Die Küche Serbiens ist beeinflusst von der mediterranen Küche, besonders der griechischen und bulgarischen Küche , sowie von der türkischen und ungarischen Küche . Sie ist weitgehend bäuerlich und einfach, variiert aber stark von Region zu Region. Je weiter man nach Osten kommt, desto stärker wird der türkisch-orientalische Einfluss während man im Westen Serbiens eher griechische und italienische Einflüsse erkennen kann.
In fast ganz Serbien gibt es eine große Zahl von Fleisch- und Grillgerichten wie bspw. Cevapcici oder Spanferkel. Dazu kommen regional unterschiedliche Spezialitäten wie Wild in der Region Šumadija, Fisch und Meeresfrüchte an den Seen, Flüssen und an der serbisch-monetnegrinischen Grenze oder die Rohwurst Kulen in der Vojvodina. Neben Fleisch wird in der serbischen Küche viel Gemüse aus eigenem Anbau zubereitet wie etwa Auberginen, Zucchini, Sauerkraut, Tomaten, Paprika, Knoblauch, Zwiebeln und Oliven. Auch Obst wie Äpfel, Kirschen, Feigen, Birnen. Zwetschgen, Quitten und Melonen finden reichlich Verwendung in der Küche Serbiens. Außerdem wachsen in Serbien Unmengen an Beeren. Himbeeren z.B. sind ein wichtiges Exportgut des Landes.
In Serbien hat das Einkochen und Haltbarmachen von Lebensmitteln eine große Tradition. So wird auch heute noch in jedem traditionsbewussten Haushalt Sauerkraut, Slatko (Beerengrütze), Ajvar (Paprikamus) und Slanina (Geräucherter Speck) für den Winter selbst hergestellt.
Typische Spezialitäten sind unter anderem die Serbische Bohnensuppe, Riblja èorba (Fischsuppe), Šopska salata (Salat mit Fetakäse, Gurken, Tomaten und Zwiebeln), Sarma (Kohlrouladen), Ražnjiæi (Fleischspieße aus Rind-, Schweine- oder Lammfleisch), Æevapèiæi, Vešalica (Schnitzel geräuchert, gekocht und gegrillt), Kobasica (Wurst), Peèeno Prase (Spanferkel), Peèena Kravlja Butina (Gebratene Rinderkeule), Peèeno Jagnje (Lammbraten), Sutlijaš (Milchreis) und Urmašice (Süßspeise mit Walnüssen, Vanillezucker, Zuckerguss und Zitrone). Zu jedem Essen wird in Serbien Brot serviert.
Als Nationalgetränk der Serben gilt der Šljivovica bzw. Rakija, ein Zwetschgenschnaps. Mit ihm wird traditionell ein Mahl sowohl begonnen als auch abgeschlossen. Außerdem gibt es in Serbien zahlreiche lokale Biersorten und auch Wein wird gekeltert, der zum Teil einen internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht. Als alkoholfreies Getränk wird meistens Mineralwasser getrunken, von denen es in Serbien zahlreiche natürliche Vorkommen gibt.
https://www.cuisimonde.com/die-kuechen-europas/suedosteuropa-balkan/die-kueche-serbiens.htmlhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ri-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/ri-lgflag1-420x280.gifSüdosteuropa/Balkan