Die Küche des Stadtstaates Singapur ist sehr bunt und vielfältig. Durch die vielen Einwanderer aus allen Teilen Südostasiens und Indiens finden sich in der Küche Singapors Einflüsse der chinesischen , malaiischen , indischen , thailändischen , indonesischen , japanischen und koreanischen Küche . Diese verschiedenen Küchen haben sich im Laufe der Zeit gegenseitig beeinflusst und so eine unüberschaubare Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten geschaffen, die man kaum beschreiben kann und die sich selbst selbstbewusst „New Asian Cuisine“, also neue asiatische Küche nennt.

Singapur

Singapur

Die beste Möglichkeit, die singapurische Küche zu probieren, sind die Hawker Centres oder Foodcourts. Dort versammeln sich hunderte kleine Garküchen und kochen entweder im Freien oder überdacht schnell und preisgünstig die köstlichsten Genüsse aus den frischesten Zutaten. Dabei müssen sich die Gäste keine Sorgen um die Hygiene der Garküchen machen. Die Garküchen in den Hawker Centres und den Foodcourts müssen strenge hygienische Auflagen erfüllen und werden regelmäßig überprüft. Die Portionen in diesen Garküchen sind für westliche Verhältnisse sehr klein. Dies liegt jedoch vor allem daran, dass die Singapurer über den ganzen Tag verteilt immer wieder essen, damit der Organismus im schwül-heissen Klima Singapurs nicht zu sehr belastet wird.

Zu den Hauptzutaten den singapurer Küche gehören Frische Krabben, Hummer, Garnelen, Stachelrochen, Tintenfische, Muscheln, Austern, Miesmuscheln und natürlich Fisch. Dazu kommen Reis, Geflügel, Lamm, Hammel, Rind- und Schweinefleisch und allerhand Kräuter und Gewürze, die die verschiedenen Ethnien Singapurs aus ihrer Heimat mitgebracht haben. Abgerundet wird alles durch zahlreiche Gemüse und frischem Obst, darunter unter anderem die Durian, die wegen ihres für westliche Nasen unerträglichen Gestankes auch „Stinkfrucht“ genannt wird und die in Singapur als große Delikatesse gilt.

Zu den unzähligen Spezialitäten Singapurs gehören unter anderem Satay (Fleischspieße mit Erdnusssauce), Laksa (Kokosnuss-Curry-Suppe mit Reisnudeln und Shrimps), Hainanese Chicken Rice (Hähnchen mit Duftreis und Chili-Soße), Chilli Crab (Krebse mit Tomaten-Chili-Soße), Fish Head Curry (Fischköpfe in scharfer Currysoße mit Gemüse und Reis), Rojak (Salat aus Früchten und Gemüse mit Krabbenpaste und Erdnüssen) und Hokkien Fried Mee (Gelbe Nudeln mit Schweinefleisch, Shrimps und Gemüse).

Rezepte aus Singapur

https://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/sn-lgflag1.gifhttps://www.cuisimonde.com/wp-content/uploads/2015/02/sn-lgflag1-420x280.gifChefkochSüdostasien
Shiok Singapur: Kulinarischer Streifzug durch Asiens Melting Pot JETZT BEI AMAZON KAUFEN!Die Küche des Stadtstaates Singapur ist sehr bunt und vielfältig. Durch die vielen Einwanderer aus allen Teilen Südostasiens und Indiens finden sich in der Küche Singapors Einflüsse der chinesischen , malaiischen , indischen , thailändischen , indonesischen , japanischen...